Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU International zum Welttag der Giraffe: Population um 40 Prozent gesunken - Wilderei und Lebensraumverlust gefährden Bestände - Schutzmaßnahmen jetzt so wichtig wie noch nie

Berlin (ots)

Die Bestände der Giraffe gehen dramatisch zurück. In den letzten 30 Jahren ist ihre Zahl um rund 40 Prozent auf weniger als 98.000 gesunken. Aus sieben afrikanischen Ländern sind die Tiere bereits vollständig verschwunden. "Giraffen werden getötet und ihr Lebensraum wird immer stärker zerschnitten und zerstört. Um diesen Trend aufzuhalten, sind effektive Schutzmaßnahmen dringend erforderlich", sagte Thomas Tennhardt, Vorsitzender der NABU International Naturschutzstiftung zum Welttag der Giraffe (21.6.). Mit Experten der ugandischen Wildschutzbehörde, der Giraffe Conservation Foundation und der International Union for Conservation of Nature (IUCN) setzt sich NABU International daher in Uganda für den Schutz von Giraffen ein.

"Giraffen werden ihres Fleisches wegen gewildert, aber auch zunehmend aufgrund des sich ausbreitenden Aberglaubens an angebliche Heilkräfte verschiedener Körperteile", sagte Barbara Maas, Leiterin für internationalen Artenschutz der NABU International Naturschutzstiftung. So soll zum Beispiel das Knochenmark der Tiere zur Heilung von HIV-Infektionen und AIDS führen.

"Giraffen gehören seit jeher zum Bild der afrikanischen Savanne und haben eine Schlüsselrolle bei dem Erhalt des Ökosystems. Im Gegensatz zu Nashörnern und Elefanten jedoch, deren dramatische Situation hierzulande durch die Medien bekannt ist, nehmen wir ihre Existenz als selbstverständlich hin", so Maas. Giraffen können leicht getötet werden. Es reicht eine Kugel oder eine Drahtschlinge, in denen sie sich mit dem Hals oder einem Fuß verfangen. "Die illegale Wilderei auf Giraffen ist zu einem ernsten Problem für die Tiere geworden. In der Roten Liste der Gefährdeten Arten der IUCN werden Giraffen mittlerweile als gefährdet geführt", sagte Maas.

NABU International unterstützt ein Projekt für den Schutz der Nubischen Giraffe (Giraffa camelopardalis camelopardalis), eine der am stärksten gefährdeten Giraffenunterarten überhaupt. 1.250 der weltweit verbliebenen 2.300 Nubischen Giraffen leben im Murchison-Falls-Nationalpark in Uganda. Hier setzt sich NABU International für die Entwicklung und Umsetzung effektiver Schutzmaßnahmen der Tiere ein. "Aufgrund aktueller und neuer Bedrohungen im Nationalpark, wie die Erschließung eines Erdölfeldes, ist unser Einsatz gerade jetzt besonders wichtig", sagte Maas.

"Das gemeinsame Projekt mit nationalen und internationalen Partnern ist ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der Nubischen Giraffe zu sichern. Wir freuen uns über die internationale Unterstützung", sagte Julian Fennesy, Direktor der Giraffe Conservation Foundation und Mitvorsitzender der IUCN Giraffe & Okapi Specialist Group.

Kostenlose Pressefotos unter: www.NABU.de/pressebilder_giraffe

Pressekontakt:

Dr. Barbara Maas, Leiterin internationaler Artenschutz der NABU
International Naturschutzstiftung, Tel. +44 (0)7970 9877 42, E-Mail:
barbara.maas@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 14.06.2017 – 13:39

    NABU: Endlich Schluss mit Glyphosat & Co. auf ökologischen Vorrangflächen

    Straßburg (ots) - Der NABU begrüßt den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments für ein Pestizidverbot auf ökologischen Vorrangflächen ab 2018. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hatte einen entsprechenden Vorschlag für ein Pestizid-Verbot auf diesen Flächen gemacht, um dem Artenverlust in der Landwirtschaft entgegenzuwirken. Die Abgeordneten stimmten knapp ...

  • 01.06.2017 – 22:37

    NABU zu Trumps Ausstieg aus dem Klimaabkommen: Amerika gegen den Rest der Welt

    Berlin - Was seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten befürchtet wurde, ist nun wahr geworden: Die Vereinigten Staaten von Amerika kündigen das Pariser Klimaschutzabkommen auf. Dazu NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der Ausstieg der USA ist eine dunkle Stunde für den Klimaschutz, keine Frage. Die weltweit größte Wirtschaftsmacht verabschiedet sich damit vom ...