Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

"Stunde der Wintervögel": Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel

Berlin (ots)

Die "Stunde der Wintervögel" bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion: Mehr als 73.000 Menschen beteiligten sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Die Aktion fand bereits zum vierten Mal bundesweit statt.

Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 1,9 Millionen Vögel aus über 51.000 Gärten gemeldet. Daraus ermittelten die Experten des NABU die durchschnittlich pro Garten beobachteten Vögel, um diese Werte zwischen den Arten, zwischen verschiedenen Regionen des Landes und über viele Jahre hinweg vergleichen zu können. Auf diese Weise gewinnen sie ein detailliertes Bild über Vorkommen und Bestandstrends der Vögel in Deutschlands Siedlungsräumen. Der Hausperling hat sich den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten vom Vorjahressieger Kohlmeise zurückgeholt. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen Feldsperling, Blaumeise und Amsel. Gegenüber den Vorjahren wurden weniger Vögel pro Garten gemeldet.

"Diese Ergebnisse bedeuten aber noch lange nicht, dass die Vogelbestände in unseren Dörfern und Städten grundsätzlich abnehmen", erklärte NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. "Dass wir in diesem Jahr die meisten Arten nicht so häufig sehen konnten, liegt an dem bis zur Zählung sehr milden Winter. Dank Schneemangels finden Meisen, Finken und Co. weiterhin auch außerhalb unserer Gärten genug Nahrung. Auch das Winterwetter im Norden und Osten Europas spielt eine wichtige Rolle: Gibt es dort noch genug Nahrung, bekommen unsere Gartenvögel viel weniger Zuzug von Verwandten aus diesen kalten Regionen."

Nicht alle Rückgänge dieses Jahres können jedoch mit dem milden Winter erklärt werden: Der Grünfink macht den Naturschützern ernsthaft Sorgen. Er ist zwar immer noch der sechsthäufigste Gartenvogel im Winter, aber nach zuvor stabilen Beständen wurde nun eine plötzliche starke Abnahme um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr festgestellt. Der Grund dafür ist wahrscheinlich das im vergangenen Jahr verstärkt aufgetretene Grünfinkensterben aufgrund von Trichomoniasis, einer durch einzellige Parasiten ausgelösten Erkrankung, die insbesondere an sommerlichen Vogelfutterstellen auftrat.

Obwohl drei Viertel der Beobachtungen auf die 10 häufigsten Arten entfielen, wurden insgesamt bei der diesjährigen Winterzählung 166 Vogelarten aus Gärten und Parks gemeldet. Dies illustriert die beachtliche Vielfalt an Vogelarten, die im Siedlungsraum vorkommen. Unter diesen Arten befanden sich unter Vogelbeobachtern heißbegehrte Raritäten, wie beispielsweise eine Sperbereule, die sich aus ihrer Heimat am Polarkreis in einen Garten im Erzgebirge verflogen hatte, aber auch in Deutschland bisher unbekannte entflogene Käfigvögel wie ein australischer Pennantsittich oder ein afrikanischer Kikuyu-Brillenvogel.

2013 hatten sich über 90.000 Vogelfreunde beteiligt und rund 2,7 Millionen Vögel gemeldet.

Die Ergebnisse finden Sie unter: www.NABU.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/ergebnis/16466.html

Pressefotos zum Download gibt es unter www.NABU.de/presse/fotos/#stundederwintervoegel

Einen Videoclip mit NABU-Tipps zur winterlichen Vogelfütterung finden Sie zum kostenlosen Einbinden unter www.NABU-tv.de/de/film/nabu-tipp-vogelfuetterung-im-winter

Vom 9. bis 11. Mai findet die Schwesteraktion "Stunde der Gartenvögel" statt, bei der die Brutvögel in Gärten und Parks im Mittelpunkt stehen. Langzeitstudien wie die "Stunde der Wintervögel" und "Stunde der Gartenvögel" liefern Vogelschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt.

Für Rückfragen:

Lars Lachmann, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. 030-284984-1620, mobil 0172-9108275, E-Mail: Lars.Lachmann@NABU.de

Markus Erlwein, LBV-Pressestelle, Tel. 09174-4775-80, E-Mail: M-Erlwein@LBV.de

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Pressekontakt:

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole
Flöper

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 22.01.2014 – 16:04

    NABU: Bundesregierung muss bei Meseberg-Beschlüssen zum EEG nachbessern

    Berlin/Meseberg (ots) - Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der Klausurtagung der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg fordert der NABU Nachbesserungen. Dazu hat der NABU ein aktuelles Papier mit seinen Forderungen zur Energiewende im Strommarkt vorgelegt. Darin unterstützt er, die Förderung künftig ...

  • 16.01.2014 – 11:10

    NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich zu einem klaren Bekenntnis für eine naturverträglichere Landwirtschaft aufgefordert. "Nitrat und Pestizide im Grundwasser, Vermaisung der Landschaft, Futtermittel-Skandale und Massentierhaltung sowie anhaltender ...

  • 07.01.2014 – 15:21

    NABU: "Queen Elisabeth" ohne Abgastechnik leitet Kreuzfahrtsaison 2014 ein

    Hamburg/Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch läutet Hamburg mit dem Einlaufen der "Queen Elizabeth" die Kreuzfahrtsaison 2014 ein. Das fast 300 Meter lange Schiff der britischen Reederei Cunard Line fährt mit Schweröl und hat - obwohl erst drei Jahre alt - keinerlei Abgastechnik. Es ist der Anfang einer Reihe von knapp 200 Kreuzfahrtschiffanläufen, die Hamburg in ...