Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Fresenius mehr verpassen.

Hochschule Fresenius

Hochschule Fresenius richtet Green Office für mehr Nachhaltigkeit ein

Als Bildungseinrichtung mit nationaler und internationaler Ausrichtung sieht sich die Hochschule Fresenius in der Verantwortung, das Ökosystem Erde für die gegenwärtige und die zukünftigen Generationen zu schützen und zu bewahren. Zur Verwicklung dieser Ziele haben Studierende der Hochschule Fresenius in Köln ein Green Office ins Leben gerufen.

Zum Weltumwelttag am 5. Juni hat die Hochschule Fresenius ein Green Office auf Initiative von Studierenden eingerichtet. Die drei Studierenden Marlon Welsch, Lisa Bartkowiak und Mira Dickel haben sich zum Ziel gesetzt, die Hochschule Fresenius dabei zu unterstützen, das Hochschulleben nachhaltiger und ökologischer zu gestalten.

Das erste Green Office wurde im Jahr 2010 an der Maastricht Universität errichtet. Seitdem wurde das Modell an Hochschulen in ganz Europa übernommen. Ein Green Office ist eine Abteilung einer Hochschule

oder Universität. Betrieben wird es in der Regel von Studierenden, die von der Universität als studentische Mitarbeiter angestellt sind. Green Offices sind Schnittstellen zwischen Studierenden und dem Hochschulbetrieb. Sie beteiligen sich an der Organisation von Nachhaltigkeits-Events, treten für Mülltrennung, plastikfreie Mensen oder Foodsharing ein, oder beraten Studierendengruppen und Mitarbeiter*innen, die nachhaltig handeln möchten.

Präsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben freut sich über die Gründung: "Als Bildungsinstitution sind wir an der Ausbildung der Führungskräfte von morgen beteiligt. Unser Anliegen ist es, nicht nur Fachwissen, sondern auch Einstellungen und Verantwortungsbewusstsein zu prägen. Daher freuen wir uns über das Engagement unserer Studierenden und auf die gemeinsame Arbeit daran, unsere Hochschulstandorte nachhaltiger zu gestalten".

Im Rahmen des virtuellen Events zum internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni präsentiert sich das Green Office erstmals. Hier erfahren Sie mehr: https://www.hs-fresenius.de/rethink-tag-der-umwelt/ oder hier: https://www.hs-fresenius.de/fresezoom/green-office-das-studentische-nachhaltigkeitsbuero/.

Über die Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem Studienzentrum in New York gehört mit über 14.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das "Chemische Laboratorium Fresenius", das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr "breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen", "ihre Internationalität" sowie ihr "überzeugend gestalteter Praxisbezug" vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre reakkreditiert.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:

www.hs-fresenius.de

Mit besten Grüßen

Melanie Hahn
Pressesprecherin Wirtschaft & Medien/onlineplus

T +49 221 973199-507 · M +49 171 359 2590 
melanie.hahn@hs-fresenius.de

HOCHSCHULE FRESENIUS FÜR WIRTSCHAFT & MEDIEN GMBH
Im MediaPark 4c· 50670 Köln
www.hs-fresenius.de

HOCHSCHULE FRESENIUS ONLINE PLUS GMBH
Im MediaPark 4d · 50670 Köln



NEXT GENERATION UNIVERSITY
SINCE 1848

Wir versenden dieses Mailing entsprechend unserer Datenschutzerklärung www.hs-fresenius.de/datenschutz/. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an  kommunikation@hs-fresenius.de widersprechen.


Rechnungsanschrift und Bankverbindung:
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH - Im MediaPark 4c - 50670 Köln
Deutsche Bank - IBAN: DE21 2007 0000 0860 0058 00 - BIC: DEUTDEHHXXX

Rechtsträger und Sitz der Gesellschaft:
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH - Limburger Straße 2 - 65510 Idstein
Amtsgericht Wiesbaden - HRB 19456 - USt-ID: DE228960445

Geschäftsführung:
Prof. Dr. Tobias Engelsleben, Sascha Kappes, Kai Metzner

Eine Hochschuleinrichtung der Hochschule Fresenius gem. GmbH - Idstein
Amtsgericht Wiesbaden - HRB 19044

Diese E-Mail sowie eventuelle Anhänge können vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren oder Speichern sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.

This e-mail and any attachments may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error, please notify the sender immediately and destroy this e-mail.
Any unauthorized copying, storing, disclosure or distribution of the contents of this e-mail is strictly forbidden.

Weitere Storys: Hochschule Fresenius
Weitere Storys: Hochschule Fresenius