Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Immer mehr Sonntagsarbeit in Niedersachsen: Unternehmen stellen fast 3500 Ausnahmeanträge

Osnabrück (ots)

Binnen zehn Jahren um 60 Prozent gestiegen - Kritik von Bistümern

Osnabrück. In Niedersachsen wird immer häufiger an Sonn- und Feiertagen gearbeitet. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf Zahlen aus dem Sozialministerium. Demnach genehmigten die zuständigen Gewerbeaufsichtsämter im Jahr 2017 insgesamt 3462 Anträge auf Sonn- oder Feiertagsarbeit. Lediglich 13 entsprechende Ersuchen von Unternehmen lehnten die Behörden ab. Damit stieg die Zahl bewilligter Ausnahmen binnen zehn Jahren um etwa 60 Prozent. 2007 genehmigten die Ämter noch 2192 Anträge.

Felix Bernard, Leiter des Katholischen Büros Niedersachsen, sprach von einer besorgniserregenden Entwicklung. "Wenn heute zunehmend über Stress und Burn-out am Arbeitsplatz geklagt wird, dann hängt das auch damit zusammen, dass ein Tag des Abschaltens, des Innehaltens und der Ruhe fehlt", sagte der Vertreter der katholischen Bistümer in Niedersachsen. "Deshalb treten wir einer Aushöhlung der durch unser Grundgesetz geschützten Sonn- und Feiertagsruhe entgegen und appellieren, den kulturellen Wert unserer Sonn- und Feiertage zu achten."

Unternehmen können laut Arbeitszeitgesetz unter bestimmten Voraussetzungen entsprechende Ausnahmen von der Sonn- und Feiertagsruhe beantragen. Krankenhäuser, Gaststätten oder andere Betriebe, die klassischerweise an Sonntagen arbeiten, fallen nicht darunter. Für sie gelten bereits andere Bedingungen. Vergangenes Jahr hatten zwei Fleischhersteller für Diskussionen gesorgt, die am Zweiten Weihnachtstag arbeiten lassen wollten. Nach Kritik blieben die Werkstore geschlossen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 15.02.2018 – 14:08

    NOZ: Liberale sorgen sich um Deutschlands Erscheinungsbild im Ausland

    Osnabrück (ots) - Liberale sorgen sich um Deutschlands Erscheinungsbild im Ausland Außenpolitischer Sprecher Djir-Sarai: "Geschäftsführende Bundesregierung wird auf der Münchener Sicherheitskonferenz keine führende Rolle übernehmen können" Osnabrück. Die Liberalen sorgen sich angesichts der langwierigen Regierungsbildung um das Bild Deutschlands auf ...

  • 15.02.2018 – 13:49

    NOZ: Linken-Chef fordert Obergrenze für Überstunden

    Osnabrück (ots) - Linken-Chef fordert Obergrenze für Überstunden Riexinger: Alarmzeichen, dass zwei Drittel der Beschäftigten krank zur Arbeit gehen Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger wertet die aktuelle Umfrage im Auftrag des DGB, wonach 67 Prozent der Arbeitnehmer trotz Krankheit zur Arbeit gehen, als Alarmzeichen. "Die Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden", sagte Riexinger im Gespräch mit der ...