Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Wetter/Hochwasser/Deutschland

Osnabrück (ots)

Mehr als Katastrophentourismus

Das Wasser geht, die Politiker kommen: Eine wahre Flut von Regierungsvertretern hat sich in den vergangenen Tagen ein Bild von den verheerenden Auswirkungen des Hochwassers gemacht. Gestern der Höhepunkt mit der Rundreise von Kanzlerin Angela Merkel. Politischer Katastrophentourismus im Wahljahr oder Pflichtaufgabe eines Regierungschefs? Seit der Bundestagswahl 2002 ist die Antwort eindeutig.

Damals nämlich gewann Gerhard Schröder die Wahl nicht etwa deswegen, weil er in Gummistiefeln eine gute Figur gemacht hat. Nein, sein Herausforderer Edmund Stoiber hatte schlichtweg nicht verstanden, welche Erwartungshaltung Bürger an einen Regierungsvertreter haben: die Solidarität der gesamten Bevölkerung mit den Opfern zum Ausdruck zu bringen - nicht ausschließlich durch Worte, sondern auch durch Anwesenheit. Zur Erinnerung: Stoiber war damals nicht nur Kanzlerkandidat. Er war auch bayerischer Ministerpräsident. Und als solcher hätte er seinen hochwassergeplagten Landsleuten beistehen müssen. Stattdessen blieb er im Urlaub. Ein verheerendes Signal.

Die Situation 2013 ist nicht vergleichbar. Denn Merkel-Herausforderer Peer Steinbrück hat kein solches Amt inne, repräsentiert somit auch niemanden außer sich selbst. Er ist nur Kandidat. Als solcher tut er gut daran, sich auf tröstende Worte aus der Ferne zu beschränken. Und ansonsten dem Katastrophengebiet fernzubleiben.

Dirk Fisser

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 04.06.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Prozesse/Energie/Braunkohle

    Osnabrück (ots) - Die Richter und die Dreckschleudern Deutschland zahlt einen hohen Preis für seinen Energiehunger. Unersättlich fressen sich gigantische Braunkohlebagger im Rheinland und an anderen Tagebau-Standorten durchs Erdreich und hinterlassen zerstörte Landschaften. Hinzu kommt, schlimmer noch: Dutzende von Dörfern sind schon plattgemacht worden, Tausende von Menschen haben bereits ihre Häuser verloren. Und ...

  • 04.06.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Türkei/Innenpolitik/Demonstrationen

    Osnabrück (ots) - Unerbittliche Linie Sorgenvoll beobachten vor allem westliche Staaten die anhaltenden gewaltsamen Zusammenstöße von Demonstranten und Polizisten in türkischen Großstädten. Vieles steht auf dem Spiel: Schließlich hegen Nationen wie Deutschland und die USA die Hoffnung, dass der Brückenkopf zwischen europäischer und asiatischer Kontinentalplatte eines nicht allzu fernen Tages vorbildlich zwischen ...

  • 04.06.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten/Prozesse/Deutschland

    Osnabrück (ots) - Hilfe nicht erwünscht Die harten Urteile gegen Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen in Ägypten senden das fatale Signal, dass Hilfe bei der rechtsstaatlichen Entwicklung im Land am Nil nicht erwünscht ist. Denn genau dafür stehen die betroffenen Einrichtungen wie das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo: für den Willen, sich für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen und die ...