Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Libyen

Osnabrück (ots)

Der Westen unter Erfolgsdruck

Die Stunde der Libyen-Resolution 1973 der UNO ist auch die Stunde neuer völkerrechtlicher Debatten. Was erlaubt der Sicherheitsratsbeschluss? Nur Luftangriffe oder auch Einsatzkräfte am Boden? Während die Experten noch streiten, werden in Libyen längst Fakten geschaffen.

Tatsache ist: Es läuft für die Westmächte nicht wie erwartet. Auch mehr als zwei Wochen nach Beginn der Luftschläge, sitzt Gaddafi offenbar fest im Sattel. Zwar sind ihm einige Regierungsmitglieder wie Außenminister Mussa Kussa von der Fahne gegangen. Das Militär aber scheint vorbehaltlos hinter dem Tyrannen zu stehen.

Das Hauptproblem ist: Die Rebellen sind offenbar zu schwach, um der Luftunterstützung Siege am Boden folgen zu lassen. Das verleiht der Frage nach westlichen Einsatzkräften am Boden neue Brisanz. Die amerikanische CIA ist offenbar schon vor Ort. Ägypten scheint den Rebellen Waffen zu liefern.

Notfalls werden die Westmächte die UNO-Resolution daher äußerst großzügig interpretieren: Sie werden auch Kräfte am Boden einsetzen - das müssen nicht Kampftruppen sein, wohl aber Militärausbilder. Insbesondere für US-Präsident Obama und Frankreichs Staatschef Sarkozy wäre das noch das kleinere Übel. Beide haben die Luftschläge maßgeblich befürwortet, beide wollen im nächsten Jahr Wahlen gewinnen. Sie brauchen möglichst schnell einen klaren Sieg, um ihre Kandidatur nicht zu gefährden.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 03.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu CDU / Grüne

    Osnabrück (ots) - Noch lange keine Liebesehe Schon aus rein praktischen Gründen müssen CDU-Politiker erneut über schwarz-grüne Koalitionen nachdenken: Die FDP droht für die Christdemokraten auf Dauer als verlässlicher Koalitionspartner auszufallen, das haben die jüngsten Landtagswahlen gezeigt. Alleine jedoch schaffen die Unionsparteien eine absolute Mehrheit weder im Bund noch in einem Land. Derzeit wäre ein schwarz-grünes Bündnis alles andere als eine Liebesehe, ...

  • 03.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Terry Jonas / Afghanistan

    Osnabrück (ots) - Schmerzhafte Einsicht In Afghanistan werden Menschen geköpft, weil in Amerika ein Buch verbrannt wird. Zeitgleich lässt ein radikaler Prediger namens Terry Jones keine Provokation aus, um weiter Hass zwischen Christentum und Islam zu schüren. Bei all diesem Irrsinn steht selbst die Weltmacht USA machtlos zwischen den Fronten. Aus dem Angriff auf das UN-Büro und den anhaltenden blutigen Protesten ...

  • 03.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Westerwelle / FDP

    Osnabrück (ots) - Westerwelle war nicht das Problem Das Problem der FDP heißt nicht Guido Westerwelle. Sosehr der Noch-Parteichef auch polarisierte, die Not geht tiefer. Im Kern ist es eine Not der Gesellschaft, die sich nach Halt sehnt. Den Liberalismus führt das in die Krise. Er setzt auf den Einzelnen: auf dessen Mut und Verantwortung - und auch auf dessen persönlichen Einsatz. Das ist keine gute Basis in Zeiten, ...