Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Gentests an Embryonen. Kommentar von Christopher Onkelbach

Essen (ots)

Jahrelang wurde diskutiert - ethisch, politisch, religiös und medizinisch. Es ging um Menschenwürde und Behinderung, Lebensrecht und Selektion. Auch der Bundestag hat sich mit dem Gesetz zur PID schwer getan. Das war richtig, denn mit dem Verfahren sortieren Mediziner kranke Embryonen aus, die im Zweifelsfall vernichtet werden. Die Mehrheit im Bundestag stimmte dem zu, allerdings in engen Grenzen. Erlaubt ist die PID nur, wenn Paare genetisch vorbelastet sind. Eine Beratung ist zwingend vorgesehen, zudem muss eine Ethikkommission den Antrag bewerten. Allein die Prozedur einer künstlichen Befruchtung im Reagenzglas ist eine große Belastung. Die Hürden sind also hoch. Ein Verfahren, das Embryonen massenhaft durchcheckt, wird die PID daher kaum werden. Doch bleiben Fragen offen: Was eine "schwerwiegende Schädigung" des Embryos ist, wird nicht präzisiert. Und: Da die Zahl der Behandlungszentren nicht begrenzt ist, wird es keine einheitlichen Standards geben, wann eine PID angewendet werden darf und wann nicht. Zu befürchten ist ein Durcheinander ethischer Bewertungen. Der medizinische Fortschritt hat diese Debatte aber bereits weit hinter sich gelassen. Neue Verfahren erlauben es, das gesamte Erbgut eines Ungeborenen noch im Mutterleib zu entschlüsseln. Ethisch ist dies eine neue, immense Herausforderung. Was diese Methoden für das Verständnis von lebenswertem oder nicht lebenswertem Leben bedeuten, ist nicht absehbar.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.07.2012 – 19:31

    WAZ: Opel steckt in der Klemme. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Der Opel-Chef geht, die Probleme bleiben. Karl-Friedrich Stracke wirft hin, nur 15 Monate nach Amtsantritt. Der Deutsche, der seit seiner Zeit in der Zentrale des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) mit amerikanischem Akzent spricht, war wohl der falsche Manager für den Job. Ein Großteil der Belegschaft hatte längst das Vertrauen zum einstigen Hoffnungsträger verloren. Dabei sollte Stracke - anders als ...

  • 11.07.2012 – 19:20

    WAZ: Ökonomen greifen zum Holzhammer - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ökonomen können gute Ratgeber für die Politik sein. Doch zum Glück treffen sie nicht die Entscheidungen. Mit einem Professor Sinn als Kanzler könnte Deutschland gleich neue Mauern bauen. Würde das DIW regieren, nähme die Oberschicht Reißaus. Es reicht vielen Ökonomen nicht mehr, sich auf die Sachanalyse zu beschränken. Sie wollen - warum auch ...

  • 11.07.2012 – 18:58

    WAZ: Früher war alles schlechter - Kommentar von  Gerd  Heidecke

    Essen (ots) - Der Arbeitsplatz als Flirtzentrale und Heiratsmarkt mit hoher Wachstumsrate, für diese Feststellung muss man kein Sozialwissenschaftler sein und tiefschürfende Studien durchführen. Ein Blick ins eigene Büro ist da aufschlussreich. Die Geschlechter trennenden Arbeitswelten wie im Bergbau und in der Nähfabrik verschwinden. Zum Glück. Frauen bevölkern ...