Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Der Menschenfänger. Kommentar von Matthias Korfmann

Essen (ots)

Erdogan ist ein Meister des Spagats. Er fordert türkischstämmige Bürger in Deutschland zur Integration auf und sagt gleichzeitig: Lebt eure Traditionen. Er sagt: Eure Kinder müssen Deutsch lernen, aber er sagt auch: Lernt erst Türkisch. Was meint er denn nun? Im Grunde geht es dem erzkonservativen Premier nur um diese Botschaft: Bleibt stolze Türken, haltet am Glauben fest und lasst euch nicht unterbuttern. Dafür haben sie ihm zugejubelt. Es war sein Publikum: Migranten, die sich mehr zur alten Heimat hingezogen fühlen als zur neuen. Tiefgläubige Menschen, Türken in der Diaspora.

Bei Weitem nicht alle türkischen Migranten denken so. Die meisten fühlen sich eher in Dortmund oder Köln zu Hause. Wahr ist aber auch: Wir machen es Erdogan leicht, den Menschenfänger zu spielen. Er schmeichelt jenen, die sich an den Rand gedrängt fühlen; er sagt jenen, die die Sarrazin-Debatte frustriert hat: Ihr habt doch eine Heimat! Ihr seid unsere Brüder und Schwestern!

Auf ein entsprechendes Bekenntnis der deutschen Gesellschaft warten die muslimischen Migranten noch immer. Auf ein ehrliches "Herzlich Willkommen". Erdogan füllt nur die Lücke, die wir ihm geben.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 28.02.2011 – 20:40

    WAZ: Der Härtefall. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Späßchen über eine Neuauflage des Stilllebens auf der A 40 verlieren schnell an Charme. Wenn die Autobahn im nächsten Sommer rund um Essen wegen nötiger Sanierungen für drei Monate gesperrt wird, sind Härten programmiert. Und zwar vor allem für die Menschen in den Essener Stadtteilen, vor deren Haustür sich der Verkehr verdrei- oder vervierfachen wird. Eine Kostprobe gab's bereits im Juli ...

  • 28.02.2011 – 20:38

    WAZ: Getrunken wurde immer schon. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - "Komasaufen" oder "Kampftrinken" - exzessiver Alkoholgenuss unter jungen Leuten unterscheidet sich durch nichts von Saufgelagen früherer Jahre, wenn sie auch anders genannt wurden. Und das "Vorglühen" für eine Flatrate-Party ist ebenfalls keine Erfindung der Neuzeit. Doppelmoralische Belehrungen von Erwachsenen verbieten sich, wenn man dem geplanten Vollrausch von Kindern den Kampf ansagen will. Wer sich ...

  • 28.02.2011 – 17:10

    WAZ: Bochumer Betriebsrat: "Die Marke Opel hängt am seidenen Faden"

    Essen (ots) - Anders als der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz sehen der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel und der NRW-IG-Metall-Chef Oliver Burkhard "die Marke Opel am seidenen Faden". Während Franz in einem Interview verkündete, Opel wolle weniger Stellen abbauen als geplant und sogar neue Mitarbeiter einstellen, sieht Einenkel das Bochumer ...