Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Pilgern heute - Alle sind dann mal weg - Leitartikel von Angelika Wölk

Essen (ots)

Was verbindet den Stammvater Abraham mit den neuen
"Touristen" auf dem alten Jakobsweg nach Santiago de Compostela? Sehr
viel. Sie sind beide auf einer ganz besonderen Wanderschaft. Sie sind
Pilger. Abraham verließ auf Geheiß seines Gottes vor einigen tausend 
Jahren das sumerische Fleckchen Ur im heutigen Irak. Was er verließ, 
das wusste Abraham; was er finden sollte, das wusste er nicht. Und 
das ist geblieben auf jeder Pilgerreise bis in die heutige Zeit: Sie 
wissen nicht, was sie erwartet, sie wissen nicht, wo sie ankommen. 
Der Weg ist ihr Ziel.
Pilgerreisen liegen voll im Trend. Und das nicht erst, seit der 
TV-Komiker Hape Kerkeling sich 2001 auf den Jakobsweg begab. Aber er 
hat mit seinem Buch allen Jakobs-Pilgern eine Hymne gegeben: "Ich bin
dann mal weg." Heute sind alle dann mal weg. Weltweit machten sich 
2006 150 Millionen Menschen auf die geistige Wanderschaft. Jedes Jahr
wallfahren allein ins bayerische Altötting eine Million Menschen, 
fast ebenso viele sind es, die nach Kevelaer kommen, und auf dem 800 
Kilometer langen spanischen Jakobsweg begegnen sich zwischen 120 000 
und 170 000 Menschen jedes Jahr. Die Reisebranche hat längst 
reagiert.
Aber was treibt Menschen heute aus der säkularisierten, Gott-und 
Glaubensfernen Industriegesellschaft dazu, eine lange, beschwerliche 
Pilgerreise anzutreten? Es sind Menschen, die auf der Suche sind - 
nach einem Ort, nach sich selbst, nach Heilung, nach Erkenntnis, nach
Gott, nach einem spürbaren Abschied aus einer Lebensphase. 
Pilgerreisen, so hat es den Anschein, geben den Menschen all das, was
sie in ihrem Alltag verloren zu haben glauben. Die Pilgerreise ist 
eine moderne Form von Spiritualität geworden.
Und das funktioniert heute, im Gegensatz zum Mittelalter, bei 
vielen Menschen auch ganz ohne Kirche. Denn anders als bei der 
traditionellen Wallfahrt, die viel enger mit der Kirchengemeinde 
verbunden ist und die fest auf den tiefen Glauben an Wunder baut, 
müssen die neuen Pilger nicht einmal einer Religion angehören. 
Insofern kann es nicht überraschen, dass die Kirchen von diesem Trend
nicht wirklich profitieren.
Erhoffte sich der Pilger des Mittelalters vor allem Heil und 
Vergebung seiner Sündenstrafen von der beschwerlichen Fußreise, so 
steht heute eher die Erfahrung mit der Ursprünglichkeit und 
Einfachheit auf den alten Wegen im Mittelpunkt. Aber ganz im Geheimen
hat auch der Kirchen-fernste Pilger eine Gewissheit: Schaden wird es 
auch nicht.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.09.2008 – 20:01

    WAZ: Staat sammelt immer mehr Daten - Unheimlich - Leitartikel von Peter Szymaniak

    Essen (ots) - Es wird langsam unheimlich: Das Grundrecht eines jeden Menschen, Herr über seine Daten zu sein, schränken immer mehr Gesetze ein; der Staat weiß immer mehr über jeden einzelnen - das Alptraum-Szenario des "gläsernen Bürgers" droht Wirklichkeit zu werden. Zwangsweise werden immer mehr Daten zentral gespeichert - dafür gibt es in jedem Fall ...

  • 12.09.2008 – 19:59

    WAZ: Wiedeking muss aufpassen - Kommentar von Wolfgang Pott

    Essen (ots) - Der Machtkampf zwischen Porsche und Volkswagen, zwischen deren Wirtschaftskapitänen und den Belegschaften könnte VW über Jahre lähmen. Und ob es in diesem Intrigenspiel am Ende überhaupt Gewinner geben wird, ist längst nicht klar. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich den machtbewussten VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch zum Feind gemacht. Wiedeking würde die VW-Verlustbringer ...

  • 12.09.2008 – 19:56

    WAZ: Unsinnige Idee - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Wieder ging der Bahn bei einer Preiserhöhung das Gespür für die Kunden verloren. Die Idee einer Ticketgebühr für den Fahrscheinkauf am Schalter war in jeder Hinsicht daneben. Erstens wollen Kunden nicht auch noch dafür bezahlen, dass sie etwas kaufen. Man stelle sich vor, Supermärkte würden eine Kassenzulage verlangen. Zweitens riecht die Mehrfachbelastung durch die pro Fahrschein ...