Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Berliner Morgenpost: Emnid - Berliner CDU verliert in der Wählergunst, SPD legt zu

Berlin (ots)

Die Berliner CDU verliert weiter an Kredit bei den
Wählern. In der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid, die im Auftrag der Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe)
durchgeführt wurde, kommen die Christdemokraten nur noch auf 27
Prozent. Im Vergleich zur letzten Umfrage vor zwei Monaten ist das
ein Verlust von vier Prozent. Der Abwärtstrend hält für die CDU zwar
schon seit dem Frühjahr an, einen derart großen Einbruch gab es
allerdings noch nie. Im Gegensatz zur CDU rappelt sich die zweite
Volkspartei, die SPD, wieder auf. Wären heute Abgeordnetenhauswahlen,
kämen die Sozialdemokraten auf 24 Prozent. Im Juli lag die SPD noch
bei 22 Prozent. Während die Grünen auf hohem Niveau bei 21 Prozent
verharren, können PDS und FDP um jeweils einen Prozentpunkt auf 15
bzw. sieben Prozent zulegen. Die Ursache für die herben Verluste
seiner Partei sieht CDU- Landeschef Joachim Zeller in den
parteiinternen Personaldebatten. Gegenüber der Berliner Morgenpost
sagte Zeller: „Das Bild der letzten Wochen, wo wir uns nicht durch
Geschlossenheit auszeichneten, hat uns geschadet. Das zeigt uns in
der Umfrage jetzt auch der Wähler. Daran müssen wir intensiv
arbeiten.“
ots-Originaltext: Berliner Morgenpost
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=53614

Rückfragen bitte an:

Berliner Morgenpost
Telefon: 030/25910
Fax: 030/25913244

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 02.10.2004 – 17:24

    Berliner Morgenpost: Jagdsteuer in Brandenburg wird wieder abgeschafft

    Berlin (ots) - Im Land Brandenburg sollen die Jagd- und die Jagderlaubnissteuern wieder abgeschafft werden. Darauf haben sich nach einem Bericht der „Berliner Morgenpost“ (Ausgabe Sonntag) SPD und CDU in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. Zur Begründung heißt es, der Ver waltungsaufwand bei der Erhebung der Steuern stünde in keinem ver nünftigen ...

  • 02.10.2004 – 17:22

    Berliner Morgenpost: Experte - Tempelhof kann erst in vier Jahren geschlossen werden

    Berlin (ots) - Nach Ansicht von Elmar Giemulla, Experte für Luftverkehrsrecht, kann der Flughafen Tempelhof frühestens in vier Jahren geschlossen werden. Solange es keinen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss für den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gebe, sei ein Schließungsantrag für Tempelhof nicht von Erfolg gekrönt, ...

  • 30.09.2004 – 20:52

    Berliner Morgenpost: Berliner Ex-Senator Strieder will Immobilienfonds auflegen

    Berlin (ots) - Berlin – Die Stille währte fast ein halbes Jahr. Keine Interviews, keine Statements – ungewöhnlich lange für einen Medienprofi, der mehr als acht Jahre lang Senator in der Hauptstadt war, knapp fünf Jahre an der Spitze der Berliner Sozialdemokraten stand. Anfang April trat Peter Strieder wegen der Tempodrom-Affäre bekanntlich zurück. „Ich ...