Alle Storys
Folgen
Keine Story von NAI - der Natur-Aktien-Index mehr verpassen.

NAI - der Natur-Aktien-Index

Natur-Aktien-Index NAI klettert auf Allzeithoch: 2023 Punkte (+ 102 %) - höchster Stand seit 1997

Hamburg (ots)

Ökologische Aktien haben Hochkonjunktur: Der
Natur-Aktien-Index NAI, seit 1997 ein Maßstab für
ökologisch-ethische Aktienwerte, hat alle bisherigen Höchststände
übertroffen und damit etwas geschafft, wovon konventionelle
Aktienindizes zur Zeit noch weit entfernt sind. Der NAI (berechnet
auf US-Dollar-Basis) erreichte am Freitag sein Allzeithoch von 2023
Punkten. Seit dem Start am 1.4.1997 ist der Natur-Aktien-Index damit
um über 102 % gestiegen.
"Die erfolgreiche Entwicklung des NAI ist ein Beweis dafür, wie
attraktiv grüne Geldanlagen auch an der Börse sind", betonte Norbert
Schnorbach, Sprecher des Finanzdienstleistungsunternehmens SECURVITA,
das den Index berechnen lässt. "Ökologische Investments spielen zu
Recht eine zunehmende Rolle bei den privaten Geldanlegern und
institutionellen Investoren."
Der Index steht seit September 2003 auch im Internet zur
Verfügung. Er wird im Auftrag von SECURVITA minutengenau durch vwd
Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH berechnet. Die Veröffentlichung
der aktuellen Werte und die vergleichende Kursentwicklung des NAI
erfolgt auf den Webseiten www.nai-index.de und www.finanztreff.de.
Letztere ist eines der größten unabhängigen Finanzportale im
deutschsprachigen Internet.
Der bisherige Höchststand lag bei 2016 Punkten im April 2002.
Danach blieben auch die ökologischen Werte von der weltweiten
Abschwungbewegung an deb Börsen nicht verschont. Nun hat der NAI als
erster unter den renommierten internationalen Indizes alle Verluste
wieder wettgemacht und seine alte Höchstmarke vom April 2002
überschritten.
Der Index wurde 1997 von "natur & kosmos" ins Leben gerufen, um zu
zeigen, dass ökologisch wirtschaftende Unternehmen auch an der Börse
einen Vorteil gegenüber konventionellen Firmen haben können. Die 25
Werte im NAI sind nach Branchen und Ländern gestreut. Sie werden vom
unabhängigen NAI-Ausschuss überprüft, in dem Experten vom Wuppertal-
Institut, Südwind, Germanwatch, Katalyse-Institut und natur media
vertreten sind. Der NAI-Ausschuss nutzt das qualifizierte
Unternehmensresearch des Instituts Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug)
in Hannover.
Der NAI zeigt auch, dass eine konsequente Auswahl mit sehr
strengen ökologischen und sozialen Maßstäben besonders lohnend ist.
Andere Nachhaltigkeits-Indizes mit unpräziseren Kriterien wie etwa
der Dow Jones Sustainability Index haben bei weitem nicht so
erfolgreich abgeschnitten wie der NAI. "Die ökologischen und sozialen
Maßstäbe des NAI sind weit und breit die konsequentesten
Auswahlkriterien für ökologische Geldanlagen", betont Horst Hamm,
Sprecher des unabhängigen NAI-Ausschusses.
Weitere Informationen: 
SECURVITA Pressestelle, 
Große Elbstraße 39, 
22767 Hamburg. 
Tel. 040-3860800 
Fax  040-38608090 
Internet: www.nai-index.de  
Mail:  presse@securvita.de

Original-Content von: NAI - der Natur-Aktien-Index, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NAI - der Natur-Aktien-Index
Weitere Storys: NAI - der Natur-Aktien-Index
  • 21.05.2003 – 10:56

    Steelcase: Neu im Natur-Aktien-Index (NAI)

    München (ots) - Der US-amerikanische Büromöbelhersteller Steelcase Inc. ist in den internationalen ethisch-ökologischen Natur-Aktien-Index (NAI) aufgenommen worden. Steelcase ersetzt die Jenbacher AG, die mehrheitlich von General Electric übernommen wurde und deshalb nicht mehr im NAI vertreten sein darf, teilte Horst Hamm als Sprecher des NAI-Ausschusses mit. Der NAI-Ausschuss, dem sechs Experten für Umwelt- und ...

  • 09.01.2003 – 09:01

    Natur-Aktien-Index (NAI) auf 25 Titel aufgestockt

    Hamburg (ots) - Der ethisch-ökologische Aktienindex NAI (Natur-Aktien-Index) ist mit Beginn des neuen Jahres von 20 auf 25 Titel aufgestockt worden. Mit dieser Erweiterung will der unabhängige NAI-Ausschuss dem steigenden Interesse von Anlegern, der zunehmenden Zahl ökologisch orientierter Unternehmen und der rasanten Entwicklung grüner Geldanlagen gerecht werden. Der renommierte Aktienindex NAI wurde 1997 ...