Alle Storys
Folgen
Keine Story von Werder Bremen GmbH & Co KG aA mehr verpassen.

Werder Bremen GmbH & Co KG aA

Werder Bremen-Presseservice: Vize-Weltmeister Höttges feiert 60. Geburtstag
Festlicher Empfang im Weser-Stadion

Bremen (ots)

Mit einem großen Empfang zu Ehren von Horst-Dieter
Höttges feierte am Mittwoch der SV Werder Bremen den 60. Geburtstag
seines Europa- und Vize-Weltmeisters und Ehrenspielführers. Zum Kreis
der Gratulanten, die persönlich im Weser-Stadion erschienen, gehörten
neben ehemaligen Teamkollegen der Nationalmannschaft, u. a.
DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler, auch Mannschaftskameraden des
Meisterteams von 1965, die Vereinsführung und der aktuelle
Trainerstab des SV Werder. Weitere Glückwünsche erhielt Höttges vom U
15-Team der Bremer, als deren Co-Trainer der ehemalige
Weltklasse-Verteidiger arbeitet.
Werders Vorstandsvorsitzender Jürgen L. Born würdigte Horst-Dieter
Höttges in einer kurzen Laudatio als "außergewöhnlichen Spieler, der
sich aufgrund seiner Zweikampfstärke und seiner Zuverlässigkeit
Respekt weit über die deutschen Grenzen hinaus erarbeitete." Born
weiter: "Horst-Dieter Höttges ist immer ein volksnahes Fußballidol
geblieben, der nach keinem seiner Erfolge abgehoben ist."
Der Bremer Fußball-Verband, der von seinem Präsidenten Dieter
Jerzewski repräsentiert wurde, verlieh Horst-Dieter Höttges als
Anerkennung für seine Leistungen die Silberne Ehrennadel. In seiner
Begründung sagte Jerzewski: "Wir müssen Horst-Dieter Höttges danken,
der während seiner Karriere ein Vorbild war, das die Jugend zum
Fußball zog. Wenn einer wie er nach seiner aktiven Karriere zum
Amateurfußball zurückkommt und sich so für den Nachwuchs engagiert,
dann schließt sich der Kreis. Das ist einer seiner größten
Verdienste."
Uwe Seeler, Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft,
freute sich am Mittwoch über das Wiedersehen mit seinem langjährigen
Freund: "Horst-Dieter war für Teamkollegen und Gegenspieler eine
Respektsperson. Ich habe immer lieber mit ihm als gegen ihn gespielt.
Mit ihm konnte man sich auf dem Platz fetzen und anschließend ein
Bier trinken. Das war ein Grund, warum daraus eine gute Freundschaft
wurde."
Hoettges ist bis heute einer der erfolgreichsten Werder-Profis.
Bereits 1965, nach seinem ersten Jahr in Bremen, konnte er den
Meistertitel mit Werder feiern. Ein Jahr später stand er im Finale
der Fußball-Weltmeisterschaft im Wembleystadion. Hoettges spielte in
66 Länderspielen u. a. gemeinsam mit Uwe Seeler, Franz Beckenbauer,
Wolfgang Overath, Karl-Heinz Schnellinger, Helmut Haller, Gerd Müller
und Günther Netzer. Sein größter internationaler Erfolg war der
Gewinn der Europameisterschaft 1972.
1979 beendete Höttges nach 14 Jahren, 420 Bundesligaspielen und 55
Bundesligatoren seine professionelle Karriere. Anschließend blieb er
lange in der Uwe-Seeler-Traditionself aktiv. Seit 1999 gibt er seine
Erfahrung als Co-Trainer des U 15-Teams des SV Werder weiter.
ots-Originaltext: Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V.
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=52353

Rückfragen bitte an:

Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V.
Tino Polster
Telefon:0421/4345988
Fax: 0421/4345953
Email:tino.polster@wol.de

Original-Content von: Werder Bremen GmbH & Co KG aA, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Weitere Storys: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
  • 27.08.2003 – 11:55

    Werder Bremen-Presseservice: Der aktuelle Werder Podcast

    Bremen (ots) - Der Werder Podcast bietet in der aktuellen Ausgabe folgende Themen: - Wie sich Werder Bremen auf den den Liga-Pokal vorbereitet. - Vorfreude auf das Testspiel gegen die neue Mannschaft von Johan Micoud. - "Wie geht Werder mit der Hitze um? - Was wird am Tag der Fans 2006 anders als im Vorjahr? - Wie gefällt Profis und Fans das neue ...

    Ein Audio