Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. mehr verpassen.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Mehrwertsteuererhöhung - Nur bei gleichzeitiger Entlastung

Ein Dokument

Köln (ots)

Eine isolierte Mehrwertsteuererhöhung, wie etliche
Politiker sie befürworten, hätte verheerende Folgen für Wachstum und
Beschäftigung. Stiege etwa der Normalsatz von 16 auf 20 Prozent und
der ermäßigte Satz von 7 auf 8,75 Prozent, würde das
Bruttoinlandsprodukt bereits im Jahr 2007 um real 30 Milliarden Euro
bzw. 1,5 Prozent niedriger ausfallen als ohne Steuererhöhung.
Zugleich würden die höheren Preise zur Konsumzurückhaltung und damit
zu Produktionseinbußen bei den Unternehmen führen. In der Folge
dürften bis 2007 fast 500.000 Arbeitsplätze verloren gehen.
Ökonomisch sinnvoller wäre es, die Mehrwertsteuer moderater
anzuheben und zugleich die direkten Steuern und Sozialbeiträge zu
senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schlägt vor,
den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um 1 Prozentpunkt (dies
entspricht schätzungsweise 8 Milliarden Euro) zu senken, den
Solidaritätszuschlag abzuschaffen (10 Milliarden Euro) und im
Gegenzug den Normalsatz der Mehrwertsteuer um 2 Punkte auf 18 Prozent
zu erhöhen (18 Milliarden Euro). Viele private Haushalte hätten dann
unterm Strich mehr im Portemonnaie. Bei einem
Mittelschicht-Alleinverdiener mit zwei Kindern (Bruttomonatslohn
4.315 Euro) entfiele der Soli in Höhe von 20 Euro; beim
Arbeitslosenbeitrag würde die Familie weitere 22 Euro einsparen. Dem
stünde eine Verteuerung der Lebenshaltungskosten von nur 22 Euro
gegenüber. Bei den Unternehmen ließen sich mit dem IW-Vorschlag die
Arbeitskosten senken, und die Gewinne würden durch den Wegfall des
Soli nicht mehr so stark besteuert – was Investitionen hierzulande
fördern und für mehr als 100.000 neue Jobs sorgen dürfte.
Ralph Brügelmann, Telefon: (0 30) 2 78 77-1 02
Prof. Dr. Winfried Fuest, Telefon: (02 21) 49 81-7 52

Original-Content von: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Weitere Storys: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • 02.06.2005 – 12:03

    JUNIOR-Bundeswettbewerb - Schüler präsentieren pfiffige Geschäftsideen

    Köln (ots) - Ein Malbuch als Kinderreiseführer durch das Allgäu, Kleinmöbel mit Lichteffekten oder Handykurse für Senioren – das sind nur einige der überzeugenden Produktideen, mit denen sich die besten Schülerfirmen aus 15 Bundesländern am 8. Juni beim diesjährigen Bundeswettbewerb von ...

    Ein Dokument
  • 01.06.2005 – 12:10

    Metall- und Elektro-Industrie - Clusterbranchen schaffen 2 Prozent neue Jobs

    Köln (ots) - Als Cluster bezeichnete Unternehmensnetzwerke – Firmen einer Branche, die räumlich nahe beieinander angesiedelt sind, ein gemeinsames Netz von Zulieferern unterhalten, Forschungsressourcen gemeinschaftlich nutzen und eng mit Hochschulen zusammenarbeiten – haben gegenüber einzeln ...

    Ein Dokument
  • 23.05.2005 – 11:43

    Basarökonomie - Exporte steigern Wertschöpfung

    Köln (ots) - Von der oft als Schreckgespenst gezeichneten Basarökonomie ist Deutschland weit entfernt. Die zunehmende Auslagerung einzelner Produktionsschritte in spezialisierte Firmen, auch mit Sitz im Ausland, bringt im Gegenteil die heimische Wirtschaft voran. So lautet das Fazit einer neuen Studie der Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ...

    Ein Dokument