Alle Storys
Folgen
Keine Story von OXFAM Deutschland e.V. mehr verpassen.

OXFAM Deutschland e.V.

Kinder weltweit fordern Bildung für Alle
Globale Bildungskampagne plant größte Lobbyaktion aller Zeiten

Berlin (ots)

Schulen in über 100 Ländern werden vom 19. bis 25.
April Schauplatz einer ungewöhnlichen Lobby-Aktion sein: Tausende
Schulkinder treffen in dieser Woche auf Politikerinnen und Politiker.
Ziel der jungen Lobby-Aktivisten ist es, die Regierungen der Welt an
ihr Versprechen zu erinnern, weltweit allen  Kindern bis 2015 eine
Grundbildung zu garantieren. Die Aktion wird von der Globalen
Bildungskampagne organisiert. Ihr gehören Hilfsorganisationen,
Lehrervereinigungen, Bildungsgewerkschaften und
zivilgesellschaftliche Netzwerke weltweit an. Zahlreiche
internationale Organisationen wie UNESCO, UNICEF und ILO unterstützen
die Kampagne.
Alle Schulen in Deutschland sind aufgerufen, sich an der
Lobbyaktion zu beteiligen. Die Teilnahme ist unkompliziert und
kurzfristig möglich. Ab dem 19. April können z.B. elektronische
Postkarten an Bundeskanzler Gerhard Schröder geschickt werden. Diese
E-Cards, Anmeldeformulare und Material für weitere Aktionen finden
Schulen auf den Internetseiten der deutschen Kampagnenmitglieder:
CARE: www.care.de; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft:
www.gew.de; Oxfam: www.oxfam.de; Plan International:
www.plan-deutschland.de; World Vision: www.worldvision.de; World
University Service: www.wusgermany.de.
"Mehr als 100 Millionen Kindern wird ein grundlegendes
Menschenrecht verweigert - das Recht auf Bildung, niedergeschrieben
in den Menschenrechtserklärungen und der UN-Konvention zu den
Kinderrechten", so der UN-Generalsekretär Kofi Annan. "Ich
unterstütze die Aktionswoche der Globalen Bildungskampagne und rufe
die Staats- und Regierungschefs auf, allen Kindern dieser Welt eine
Grundbildung zu ermöglichen."
Die Lobby-Aktion ist Teil der von der Globalen Bildungskampagne
jährlich veranstalteten Aktionswoche. 2003 nahmen weltweit über zwei
Millionen Menschen an der "größten Schulstunde der Welt" teil. Ein
Weltrekord, der den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sicherte.
Nach UN-Schätzungen würden pro Jahr 5,6 Mrd. US-Dollar zusätzliche
Finanzmittel ausreichen, um allen Kindern eine Grundbildung zu
ermöglichen. Dies entspricht den weltweiten Militärausgaben von drei
Tagen.

Kontakt:

CARE: Christina Heitmann, 0228- 975 6323
GEW: Stefanie Eßwein, 069-789 730
Oxfam Deutschland: Jörn Kalinski, 030-42850621
Plan International: Katja Teske: 040-61 140 152
World Vision: Iris Manner 06172-763-0
World University Service: Christine Contreras 0611-944 6170
Deutsche UNESCO-Kommission: Andreas Baaden 0228-60497-17

Informationen zur Globalen Bildungskampagne:
www.campaignforeducation.org, www.unesco.org/education/efaweek2004

Original-Content von: OXFAM Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: OXFAM Deutschland e.V.
Weitere Storys: OXFAM Deutschland e.V.
  • 09.02.2004 – 12:03

    Oxfam-Bericht: Arbeiterinnen unter Druck in globalen Lieferketten großer Unternehmen

    Berlin (ots) - Große Markenfirmen und Verkaufsketten der Bekleidungs- und Lebensmittelindustrie sind einer neuen Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam International zufolge für die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen von Millionen von Arbeiterinnen auf der ganzen Welt verantwortlich. Der Bericht "Unsere Rechte im Ausverkauf - Frauenarbeit ...

  • 05.02.2004 – 12:46

    Einladung zu Pressekonferenz / Oxfam-Bericht zu Frauenarbeit in globalen Lieferketten

    Berlin (ots) - Globalisierung / Welthandel Oxfam-Bericht zu Frauenarbeit in globalen Lieferketten Am Montag, den 9. Februar 2004 stellt Oxfam im Rahmen seiner Kampagne für einen entwicklungsgerechten Welthandel "Make Trade Fair" den Bericht "Unsere Rechte im Ausverkauf - Frauenarbeit in globalen Lieferketten von Bekleidungsunternehmen und ...