Alle Storys
Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.

COMPUTER BILD

COMPUTERBILD: Gesetzeslücke im neuen Urheberrecht

Hamburg (ots)

Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene neue
Urheberrechtsgesetz weist eine Lücke auf. Das berichtet die
Zeitschrift COMPUTERBILD in der neusten Ausgabe (ab Montag, 28. Juli
im Handel). So verbietet das Gesetz zwar das Umgehen oder "Knacken"
eines Kopierschutzes von Trägermedien wie Musik-CDs und DVDs. Aber
entgegen bisher verbreiteten Auffassungen, ist es auch künftig in
bestimmten Fällen erlaubt, von kopiergeschützten Medien
Vervielfältigungen für den privaten Gebrauch anzufertigen. Das
bestätigten sieben anerkannte Urheberrechtsanwälte gegenüber
COMPUTERBILD.
So ist es nach Meinung der Urheberrechtsexperten zum Beispiel
erlaubt, von einer digital geschützten Musik-CD eine analoge Kopie
herzustellen. Der Freiburger Rechtsanwalt Dr. Stefan Ernst begründet:
"Ein digitaler Kopierschutz ist machtlos gegenüber analogen Kopien.
Es ist auch nicht seine Aufgabe, diese zu verhindern. Deshalb ist
eine analoge Kopie von einem Werk, das gegen digitale Kopien
geschützt ist, keine Umgehung im Sinne des Gesetzes. Dies gilt auch
dann, wenn aus der analogen Kopie anschließend eine - geringfügig
qualitativ beeinträchtigte - neue digitale Kopie entstehen sollte."
Diese Vorgehensweise gilt auch für Video-DVDs. Der Kölner
Rechtsanwalt und Urheberrechtsexperte Stefan Müller-Römer gegenüber
COMPUTERBILD: "Technische Maßnahmen werden nicht nur ergriffen, um
das Vervielfältigen ganz zu verhindern, sondern auch, um dass
Vervielfältigen nur einzuschränken." Der Karlsruher Rechtsanwalt Dr.
Rupert Vogel ergänzt: "Wenn beispielsweise der analoge Ausgang eines
DVD-Spielers mit den entsprechenden Eingängen eines VHS-Recorders
oder eines Computers verbunden wird, umgeht man nicht den digitalen
Kopierschutz."
Das neue "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der
Informationsgesellschaft" wurde bereits Anfang Juli vom Bundestag
verabschiedet und vom Bundesrat gebilligt. Es wird erwartet, dass das
Gesetz - nach der Prüfung im Bundespräsidialamt - in wenigen Wochen
in Kraft tritt.

Pressekontakt:

Redaktion COMPUTERBILD
Michael Dunker: 040/34727585
Sven Stein: 040/34727727

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: COMPUTER BILD
Weitere Storys: COMPUTER BILD
  • 18.05.2003 – 09:01

    COMPUTERBILD: Giftstoffe in Laserdruckern entdeckt

    Hamburg (ots) - In den Toner-Pulvern von Farb-Laserdruckern sind hochgiftige Stoffe enthalten. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD (ab Montag, 19. Mai im Handel). Die Landesgewerbeanstalt Nürnberg (LGA) hatte im Auftrag von COMPUTERBILD vier Laserdrucker getestet. Das erschreckende Ergebnis: In allen Tonern sind giftige Substanzen enthalten. Im Toner-Pulver von zwei Geräten wies die LGA hohe ...

  • 12.05.2003 – 18:51

    COMPUTERBILD deckt auf: Sicherheitslücke bei Ebay

    Hamburg (ots) - Im Sicherheitssystem des Internet-Auktionshauses Ebay klafft eine Sicherheitslücke. Das berichten Europas größte Computerzeitschrift COMPUTERBILD (ab Montag, 19. Mai im Handel) und der TV-Sender SAT.1/N 24. Durch das Sicherheitsloch können Hacker, ohne Spuren zu hinterlassen, mit fremden Mitgliedsnamen auf Auktionen bieten oder andere Mitglieder bewerten. Ermöglicht wird der unerlaubte ...

  • 04.05.2003 – 10:00

    Verfassungsklage gegen neues Urheberrechtsgesetz

    Hamburg (ots) - Der Software-Hersteller S.A.D. will Verfassungsklage gegen das neue Urheberrechtsgesetz einreichen. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe 10/2003 (ab 5. Mai am Kiosk). S.A.D. ist Hersteller von Programmen wie "Gamejack" und "Moviejack", mit denen sich bislang legal so genannte Privatkopien von Spiele-CD-ROMs und Film-DVDs anfertigen ließen, auch wenn diese einen ...