Alle Storys
Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.

COMPUTER BILD

Exklusiv: Das brandneue iPhone 3G S im Labortest

Hamburg (ots)

Neues Apple-Handy im ersten umfassenden Labortest
Deutschlands / Höhere Arbeitsgeschwindigkeit und längere Akkulaufzeit
/
Aber: Enttäuschende Fotoqualität und Probleme beim Bluetooth-Funk / 
COMPUTERBILD-Testergebnis: "gut"
Viele können es kaum erwarten - am kommenden Freitag (19. Juni) 
steht das Handy iPhone 3G S in den Läden. Hersteller Apple schürt die
Erwartungen und verspricht mit der neuesten iPhone-Generation 
schnelleres Internet, mehr Akku-Ausdauer, Videos und bessere Fotos - 
"das schnellste, leistungsstärkste iPhone aller Zeiten", so die 
Apple-Werbung. Ob das stimmt, klärte COMPUTERBILD im ersten Labortest
des neuen Apple-Handys (Ausgabe 14, ab Montag im Handel).
Einer der Hauptkritikpunkte von Besitzern der zwei ersten 
iPhone-Modelle ist  der schwache Akku. Das neue Gerät hält nun bis zu
21 Prozent länger durch: Bei intensiver Dauernutzung kommt es auf 29 
Stunden Betriebszeit, in Bereitschaft schafft es maximal 340 Stunden.
Und die maximale Gesprächszeit pro Akkuladung wurde sogar um bis zu 
60 Prozent verlängert (bis zu 8 Stunden Dauertelefonie).
Das iPhone ist wie geschaffen für die mobile Nutzung des Internets
- je schneller also die Verbindung, desto besser. Apple hat beim 
neuen Modell an der Temposchraube gedreht: Im COMPUTERBILD-Test 
schaffte das Handy im T-Mobile-Netz Datenraten von durchschnittlich 
6,8 Megabit pro Sekunde und Spitzenwerte von mehr als 7 Mbps - 
schneller als mancher DSL-Anschluss. Und auch der renovierte 
Internet-Browser überzeugt mit Geschwindigkeit und guter 
Seitendarstellung: Er konnte drei Viertel der Test-Internetseiten 
darstellen.
Für den Schnappschuss unterwegs gibt es jetzt eine eingebaute 
3-Megapixel-Kamera, bislang waren es nur 2 Megapixel. Doch das 
Ergebnis ist mittelmäßig: Die Bilder sind zwar detailreicher, teils 
aber wesentlich dunkler als zuvor. Außerdem stören Farbverfälschungen
und Bildrauschen. An die Qualität bewährter Fotohandys wie das Nokia 
N96 kommt das Apple-Handy nicht ran. Immerhin: Das neue iPhone kann 
jetzt Videos aufzeichnen.
Gut für Musikfans: Endlich funktionieren auch 
Stereo-Bluetooth-Kopfhörer mit einem iPhone. Allerdings reagierte das
Handy im Test bei verschiedenen Kopfhörern nicht auf die Bedientasten
für den Titelsprung. Auch sind die Bluetooth-Funktionen nicht ganz 
auf dem neusten Stand der Technik. So lassen sich etwa Fotos oder 
Videos nicht auf andere Handys übertragen.
Ungewöhnliche Neuerung: Wer zu Fuß unterwegs ist, kann sich mit 
einem auf dem Bildschirm eingeblendeten, magnetischen Kompass 
orientieren. Weitere neue Funktionen des iPhone 3G S wie MMS, eine 
Schreibtastatur im Querformat und eine Diktierfunktion sind dagegen 
nicht dem Gerät selbst, sondern der neuen Software iPhone OS 3.0 zu 
verdanken. Davon profitieren auch Nutzer der Vorgängerversionen: Mit 
Hilfe von iTunes lässt sich das Software-Update gratis auf allen 
älteren iPhone-Modellen installieren.
Wer sich das neue iPhone 3G S zulegen will, muss weiterhin tief in
die Tasche greifen: Es ist in Deutschland vorerst nur mit einem 
2-Jahres-Vertrag von T-Mobile erhältlich und kostet je nach Tarif 
zwischen 1 und 250 Euro. Dazu kommen je nach Freiminuten und 
Internetpaketen monatliche Kosten zwischen 24,95 und 119,95 Euro.
Das iPhone 3G S im Test, Videos und Bilder unter 
http://www.computerbild.de/special/iPhone

Pressekontakt:

Redaktions-Ansprechpartner: Alexander Krug, Tel. 040-34960266 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Presseagentur:
Alexander Praun
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.19
Fax 0711-97893.44
praun@postamt.cc

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: COMPUTER BILD
Weitere Storys: COMPUTER BILD
  • 07.06.2009 – 09:00

    COMPUTERBILD-Test zeigt: Spuren-Löschprogramme nicht immer zuverlässig

    Hamburg (ots) - Nur eine Software "gut" / Viele Programme löschen unvollständig An sich ist es eine feine Sache, wenn sich der Computer aufgerufene Dokumente und Programme oder auch eingegebene Internetadressen merkt - das erleichtert den täglichen Umgang mit dem Rechner. So steht beispielsweise ein häufig gestartetes Programm oben im Startmenü. Oder im ...

  • 07.06.2009 – 09:00

    COMPUTERBILD-Test: Immer mehr Extras bei Digitalkameras

    Hamburg (ots) - 16 aktuelle Modelle im Test / Größerer Zoom und besserer Bildstabilisator bei teuren Geräten / Neu: Aufzeichnung hochaufgelöster Videos und Zeitlupenaufnahme Von ultraflach bis klobig und von günstig bis teuer: Digitalkameras gibt es in verschiedenen Größen und für jeden Geldbeutel. Und in allen Preisklassen bieten neue Modelle meist mehr als ihre Vorgänger - teilweise sogar innovative ...