Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.

Sopra Steria SE

Da war doch noch wer: Telekommunikationsbranche entdeckt die Kundenpflege

Hamburg (ots)

Heute hier, morgen dort: In kaum einer Branche
sind die Kunden so untreu wie auf dem Telekommunikationsmarkt. Vor
allem Mobilfunk- und Internet-Unternehmen leiden darunter. Aber:
Langsam steuern die Firmen gegen. 58 Prozent der deutschen
Telekommunikationsunternehmen wollen in den kommenden drei Jahren
stark in ihre Kundenbindung investieren. Das Thema steht damit ganz
oben auf den Ausgabelisten der Branche in Deutschland. Dies ist ein
Ergebnis des TELCO Trends, einer aktuellen Studie von Mummert
Consulting und Inworks, einem Spezialisten für Umfrage- und
Be-schwerdemanagement-Software.
Nur knapp sechs Prozent der Telekommunikationsunternehmen sehen
keinen Grund, bis 2006 mehr in die Kundenpflege zu investieren. Ein
gutes Drittel will das bisherige Niveau beibehalten. Insgesamt
bedeutet das für die Kunden, dass sie mit deutlich mehr Service,
individuelleren Produkten und neuen Loyalitätsprogrammen rechnen
können.
Nach der Kundenbindung folgen im Ranking der Investitionspläne
neue Geschäftsmodelle und Produkte. Jeweils rund ein Drittel der
Unternehmen will hier stark investieren, während nur fünf bis zehn
Prozent keine Investitionen in diesem Feld planen. Auch im
Qualitätsmanagement gibt es offenbar Handlungsbedarf: Hier wollen
insgesamt fast neun von zehn Unternehmen in den nächsten drei Jahren
investieren, rund ein Drittel von ihnen sogar stark.
Die Studie zeigt, dass sich der Fokus der
Telekommunikationsbranche von innen nach außen verschiebt: In die
internen Geschäftsprozesse, in weitere Technologien und
unternehmerische Kooperationen fließen weniger Mittel, während auf
der anderen Seite die Verbraucher und Produkte in den Mittelpunkt
rücken. Kurz: Die Telekommunikationsbranche schickt sich an, ihre
Kunden wieder zu entdecken und ernster zu nehmen. Zudem wird in einer
Serviceverbesserung eine Chance gesehen, sich vom Wettbewerb zu
diversifizieren.
Für den TELCO Trend hat Mummert Consulting gemeinsam mit Inworks,
einem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software,
286 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche im
November 2003 zur Entwicklung ihres Marktes im Jahr 2004 online
befragt.
ots-Originaltext: Mummert Consulting AG
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50272

Kontakt:

Pressesprecher
Jörg Forthmann
Telefon: 040 / 227 03-7787
Fax: 040 / 227 03-7961
Email: Joerg.Forthmann@mummert.de
Internet: www.mummert-consulting.de

Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sopra Steria SE
Weitere Storys: Sopra Steria SE
  • 19.02.2004 – 11:10

    Patienten akzeptieren Hausarzt als "Lotsen"

    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist bereit, den Hausarzt als erste Anlaufstelle bei Krankheiten zu akzeptieren – und Fachärzte erst nach einer Überweisung aufzusuchen. Besonders in einkommensschwächeren Schichten ist die Bereitschaft hoch, bei Krankheiten den Umweg über den Hausarzt zu nehmen oder andere Auflagen der Krankenkassen zu erfüllen. Das ergibt das „Branchenbarometer Krankenversicherungen“, ...

  • 17.02.2004 – 11:10

    CeBIT: mehr Tops als Flops

    Hamburg (ots) - In gut vier Wochen ist es wieder soweit. Innovativer, schneller, sicherer – die CeBIT lockt nach Hannover. Nicht immer haben sich die CeBIT-Highlights der Vergangenheit als Tops erwiesen. Ausnahme 2003: Die Topthemen der letzten Messe wie M-Business und WLAN haben tatsächlich Trends gesetzt, so die Einschätzung der Unternehmensberatung Mummert Consulting. Topthema des Jahres 2003 war eindeutig M-Business. 85 Prozent der Privatkunden und fast alle ...

  • 12.02.2004 – 11:05

    Kreditausfall ist das Hauptproblem der deutschen Banken

    Hamburg (ots) - Die deutschen Banken sehen im weiteren Ausfall von Krediten die größte Gefahr der kommenden Jahre. Jedes zweite Geldhaus bezeichnet das Kreditrisiko als derzeit schwerste Herausforderung der Branche. Noch vor einem Jahr sahen lediglich 16 Prozent der Institute Kredite als Risikofaktor. Vor allem die Hypotheken- und Kreditbanken blicken pessimistisch in die Zukunft. Mehr als zwei Drittel ...