Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) mehr verpassen.

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

DFV: Diskussion zum Ehrenamt im Bevölkerungsschutz Gemeinsame Einladung von DFV, BBK und DFV
Termin: 9. Juni, 14.30 Uhr

Berlin (ots)

Hannover – Der Deutsche Feuerwehrverband, das
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das
Technische Hilfswerk (THW) laden im Rahmen der Fachmesse Interschutz
2005 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ehrenamt im
Bevölkerungsschutz“ ein.
Unter der Moderation von Bernd Fuchs (RTL) diskutieren auf der
Aktionsbühne des DFV im Pavillon 34 am 9. Juni 2005 von 14.30 Uhr
bis 15.30 Uhr
•	Hans-Peter Kröger, Präsident des DFV
•	Christoph Unger, Präsident des BBK
•	Georg Thiel, Präsident des THW
•	Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, Präsident des
Malteser-Hilfsdienstes (MHD)
•	Dr. Klaus Wilkens, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-
Gesellschaft (DLRG)
•	Hans-Peter v. Kirchbach, Präsident der Johanniter Unfall-
Hilfe (JUH)
•	Ulrich Cronenberg, Katastrophenschutzbeauftragter des
Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
•	Dr. Friedhelm Bartels, Bundesarzt des Arbeiter-Samariter-
Bundes (ASB)
Im Hinblick auf die Zukunft des Ehrenamtes sprechen die
Teilnehmer
über die Auswirkung im Bereich der gesetzlichen Wehrpflicht, die
Demographie der alternden Gesellschaft, Maßnahmen zur Förderung des
Ehrenamtes, die Akzeptanz der Arbeitgeber und vor allem über neue
Strategien der Helfergewinnung. Das Thema Ehrenamt ist für die
deutschen Feuerwehren und Hilfsorganisationen eine Besonderheit, da
sie in der Hauptsache von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen
werden. Als Schwerpunkte der Diskussion sind die Freistellung vom
Arbeitsplatz, eine unbürokratische Entgeltfortzahlung, die
Absicherung der Einsatzrisiken, ein bundesweiter Helferausweis (zum
Beispiel mit Ermäßigung für öffentliche Einrichtungen) und
insbesondere ein bundeseinheitliches Helferrecht, wie beispielsweise
nach dem Vorbild des THW-Helferrechts, geplant.
Bereits im September 2004 gab das Bundesministerium des Innern
durch die Errichtung der Arbeitsgruppe „Ehrenamt im Zivil- und
Katastrophenschutz“ das Startsignal für eine
organisationsübergreifende Plattform, auf der Bund, Länder und
Organisationen gemeinsam an der Zukunft des ehrenamtlich getragenen
Bevölkerungsschutzes arbeiten können. Für Bundesinnenminister Otto
Schily ist die ehrenamtliche Arbeit „das Herz der intakten
Bürgergesellschaft.“
(Sönke Jacobs)

Pressekontakt:

Sönke Jacobs, Telefon (0170) 1 84 37 87, E-Mail
jacobs@dfv.org Pressebüro Interschutz Hannover: CvD, Telefon (0511)
89-597031 Alle DFV-Presseinformationen finden Sie im Internet unter
www.dfv.org/presse.

ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50093

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)