Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Post schließt 45 Filialen in Sachsen-Anhalt

Halle (ots)

Weitere rund 45 Postfilialen in Sachsen-Anhalt
stehen unmittelbar vor der Schließung. Deren Aufgaben sollen
teilweise durch die Brief- Zusteller übernommen werden, die z.B.
Pakete annehmen oder Briefmarken verkaufen, sagte Postsprecher
Jens-Uwe Hogardt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstag-Ausgabe). Als Grund für die Schließungen nannte er
wirtschaftliche Überlegungen. Derzeit gibt es in Sachsen-Anhalt noch
560 Poststellen. Dazu zählen neben den posteigenen Einrichtungen auch
so genannte Postagenturen, wo Dienstleistungen in Supermärkten und
anderen Geschäften nebenbei angeboten werden. „Einige Agenturen
werden nur wenig genutzt. Deshalb soll ein Teil von ihnen in einem
ersten Gang geschlossen werden“, erklärte der Sprecher. Bundesweit
will die Post nach eigenen Angaben insgesamt 1000 der derzeit 13 000
Filialen schließen. Sie beruft sich auf das Postgesetz, das nur 12
000 Filialen, davon 5.000 mit eigenem Post-Personal, vorschreibt.
ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=47409

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Gunther Immenhoff
Telefon: 0345/565-4210

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 14.02.2005 – 15:47

    Mitteldeutsche Zeitung: ALG II Entscheidung über Angleichung Ost-West fällt im Frühsommer

    Halle (ots) - Im Frühsommer wird über eine Angleichung der Arbeitslosengeld-II- Zahlungen in den neuen und alten Ländern entschieden. Dann liegt der aktuelle Warenkorb vor, der über die Lebenshaltungskosten Auskunft gibt. „Sollte sich herausstellen, dass Ost und West mittlerweile auf gleichem Niveau liegen, dann entfällt die Rechtfertigung für ...

  • 13.02.2005 – 20:33

    Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Sicherheitskonferenz

    Halle (ots) - Die Regierung hat sich in München blamiert. Der Kanzler ließ verlauten, er wolle die Nato reformieren. Offen blieb dummerweise, ob er ihr wirklich zu altem Glanz verhelfen will. Der Verteidigungsminister ging auf Distanz zu jener Rede, die er an Kanzlers Stelle verlesen hatte. Der Außenminister versuchte, die negative Wirkung der Schröder-Worte ...