Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Verkehrskontrollen
Jessen lässt Blitzer bei Kontrolle abblitzen
Radarwagen falsch geparkt?: Knöllchen für Mitarbeiter des Kreises

Halle (ots)

Jessen. Zwischen der Stadt Jessen und dem Landkreis
Wittenberg droht ein Rechtsstreit um ein Knöllchen, schreibt die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (MZ) in ihrer
Dienstag-Ausgabe. Angestellte des städtischen Ordnungsamtes hatten
Mitarbeitern des Kreises das Knöllchen wegen Falschparkens verpasst.
Die "Blitzer" hatten ihren Radarwagen während einer Tempokontrolle
auf der falschen Straßenseite, also entgegen der Fahrtrichtung,
platziert. „Die Straßenverkehrsordnung ist für alle bindend“, erklärt
Hans-Joachim Schneider, Leiter des Jessener Ordnungsamtes. Die
Dessauer Polizeidirektion stützt die Jessener Position: Sogar die
Polizei habe nur dann Sonderrechte, wenn sie mit Blaulicht und
Martinshorn im Einsatz ist. Die Kreisverwaltung sieht das anders.
„Wir halten unser Vorgehen für gesetzlich gedeckt“, sagt
Pressesprecher Ronald Gauert. Er bedauert zwar den Streit, aber der
Kreis werde wohl in der Sache hart bleiben. Sollte nicht gezahlt
werden, droht ein Rechtsstreit. Gauert: „Warum soll nicht ein Gericht
prüfen, was rechtens ist?“
ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=47409

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Johannes Dörries
Ressort Sachsen-Anhalt
Tel.: 0345/565-4621

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 31.01.2005 – 19:35

    Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Aufbau Ost

    Halle (ots) - Der Kampf um die künftige Höhe der Ost-Förderung wird härter, die Stimme der ostdeutschen Ministerpräsidenten lauter. Verständlich! Der immer wieder zu hörende Vorwurf, manche Gelder würden im Osten nicht zweckdienlich eingesetzt, kann ja durchaus als propagandistischer Versuch gedeutet werden, die „Förderkörbe“ in absehbarer Zeit ...

  • 30.01.2005 – 20:15

    Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Irak

    Halle (ots) - Der Irak atmet auf: Der 30. Januar ging mit relativ geringen Schrecken über die Bühne. Wiewohl mehr Menschen zu den Urnen strömten als erwartet, blieb der Großteil der sunnitischen Minderheit den Wahlen fern. Ihre Wahlbeteiligung könnte unter zehn Prozent liegen. Freiheit und Demokratie werden nur dann im Irak einen dauerhaften Sieg erringen, wenn es gelingt, die vergrämten Sunniten mit an Bord zu ...

  • 30.01.2005 – 16:41

    Mitteldeutsche Zeitung: Wachsende Schäden durch Vandalismus in Verkehrsmitteln

    Halle (ots) - Halle. Mutwillige Zerstörungen und Beschädigungen an öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen zu. Der Schaden wächst. „Herausgerissene Sitze, beschmierte Straßenbahnen oder zerkratzte Scheiben werden für uns immer mehr zu einem Kostenproblem“, erklärt Antje Pauli, Sprecherin der Halleschen Verkehrs AG (Havag). Im vergangenen Jahr habe sich der ...