Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Metallbranche/Tarifabschluss: Sieg für wenige

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu
Metallbranche/Tarifabschluss:
Es war eine zähe Pokerpartie, die sich über ein Dutzend Runden 
ohne klaren Favoriten hinzog. Doch letztlich hatte die IG Metall mit 
Zehntausenden Streikwilligen im Rücken die besseren Karten in den 
Tarifverhandlungen. Die drei vor dem Komma in Nordrhein-Westfalen 
setzt auch für die anderen Bundesländer Maßstäbe.
 Zwar betonen die Arbeitgeber, dass der Abschluss kostenmäßig nur 
schwer zu verkraften ist. Doch volle Auftragsbücher und steigende 
Umsätze in der Branche sprechen eine andere Sprache und werden bei 
den Beschäftigten kaum Gewissensbisse verursachen. Selbst 
Wirtschaftsexperten prangern mittlerweile die 
Geiz-ist-geil-Mentalität der Unternehmen an, die zu einer 
stagnierenden Binnennachfrage führt.
Ein Garant für das Anspringen des Konjunkturmotors ist der 
Tarifabschluss jedoch nicht, zumal er an der Mehrzahl der 
Beschäftigten spurlos vorübergeht. Nur jeder sechste Metaller in 
Sachsen arbeitet in einem tarifgebundenen Betrieb, in Brandenburg 
sieht es ähnlich aus. Hier muss die Gewerkschaft passen.

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 23.04.2006 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Spreewald-Marathon: Werbung für die Region

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spreewald-Marathon: Mit über 5500 Aktiven hat der 4. Spreewald-Marathon einen neuen Beteiligungsrekord erlebt. Das Konzept der Veranstalter, Bewegungsangebote für jedermann zu schaffen statt hochkarätige internationale Sportler als Zugpferde einzuspannen, ist damit voll aufgegangen. Die breite Masse ...

  • 23.04.2006 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerdebatte/große Koalition: Roll-Beck des Fiskus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerdebatte/große Koalition: In den letzten Jahren trieb das Motto Wer bietet weniger Steuern die Wahlkämpfe an und die Regierung Schröder zu mutigen Senkungen. Dieser Wettlauf ist vorbei. Es scheint, als suche die große Koalition die Lösung der Probleme wieder zuerst im Portemonnaie der Bürger. ...

  • 21.04.2006 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Hartz-IV-Reform in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Mit dem Hartz-IV-Gesetz sollte endlich Bewegung auf den Arbeitsmarkt kommen. Zynisch bemerkt, ist das tatsächlich der Fall. Denn die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit Reformbeginn in der Lausitz stetig gestiegen. Dabei sollte das Gesetz gerade diesen Menschen eine bessere Betreuung und schnellere Vermittlung garantieren. Stattdessen verstricken sich die Verantwortlichen - Arbeitsagentur und ...