Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau: Kirchenführer aus den USA bekennen Mitschuld am Irak-Krieg
Ein Denkanstoß

Cottbus (ots)

Für die Teilnehmer der Vollversammlung des
Ökumenischen Rates der Kirchen im brasilianischen Porto Alegre war es
eine Überraschung: Alle 34 Delegierten aus den USA haben den
Einmarsch ihres Landes im Irak verurteilt und sich schuldig bekannt,
in ihrer Heimat nicht hinreichend dagegen protestiert zu haben. Schon
einmal hatte solch ein Bekenntnis große Folgen: 1965 verfasste die
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Ostdenkschrift, und in
einem Briefwechsel zwischen den katholischen Bischöfen Deutschlands
und Polens fielen die legendären Worte „Wir vergeben und bitten um
Vergebung“. Sie ebneten der späteren Ostpolitik Willy Brandts den
Weg. Doch der Protest der amerikanischen Kirchenleute sollte auch
nicht überbewertet werden. Denn die großen konservativen Kirchen der
Vereinigten Staaten, die Pfingstler und Evangelikalen, deren Einfluss
auf das Kabinett von Präsident George W. Bush nicht zu unterschätzen
ist, sind bei der ökumenischen Vollversammlung in Brasilien nicht mit
dabei. Nur die Liberalen entsandten ihre Delegierten. So wird das
Schuldbekenntnis der 34 Aufrechten sicher zum Denkanstoß für viele
Christen werden, ob es aber genau jener Kieselstein ist, der am Ende
die Lawine auslöst und die Politik Washingtons verändert, darf mit
Fug und Recht bezweifelt werden.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau