Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zu Große Justizreform/Debatte: Nur keinen Rückzieher

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Große
Justizreform/Debatte:
Dass die deutsche Gerichtsbarkeit dringend reformiert werden muss,
wird niemand bestreiten. Das Rechtsmittel- und Gebührensystem gleicht
einem Dschungel, der Weg durch die Instanzen ist für Bürger und
Advokaten zur Tortur geworden. Und die Richterschaft stöhnt unter
steigenden Fallzahlen und Anforderungen, die ihr vom Gesetzgeber
auferlegt werden. Es ist eine harte Belastungsprobe, die der
deutschen Rechtsstaatlichkeit zunehmend auferlegt wird – und die das
Bild der Justiz hier zu Lande nachhaltig negativ verändert. Vom
Grundsatz her gilt daher: Was effizienter macht und verschlankt, das
kann nur richtig sein. Eindeutig falsch ist hingegen, wenn die Länder
hinter ihren hoch trabenden Reformplänen nur eine neue Sparrunde für
die gebeutelte Justiz verstecken. Das würde nicht nur die
Glaubwürdigkeit der Gerichte und Staatsanwaltschaften weiter
schmälern. Sondern auch ihre Durchsetzungskraft. Und die brauchen die
Juristen schließlich mehr denn je. Dass es überhaupt zu einer Reform
kommen wird, ist allerdings zweifelhaft. Die Länder haben sich durch
ihre großspurige Ankündigung jedoch selbst in die Pflicht genommen,
vielleicht auch absichtlich. Einen weit gehenden Rückzieher können
sie sich nicht mehr leisten. Am Ende wird es deshalb wohl
Einzelmaßnahmen geben – immer noch besser, als die Justiz weiter vor
sich hin dümpeln zu lassen.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 25.11.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausländer/Integration: Kurskorrektur

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausländern/Integration: Sie haben die Regeln unserer Gesellschaft anzuerkennen. Das ist ein weiter Begriff, der aber eben auch bedeuten muss, dass Kriminelle oder muslimische Hass-Prediger nach rechtsstaatlichem Verfahren schnell eine Rückfahrkarte erhalten. Sicherlich, es ist nicht lange her, da wurde man mit diesen schlichten Forderungen gegenüber ...

  • 24.11.2004 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Zu Weber-Inszenierung/Verbot: Das Verbindende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Weber-Inszenierung/Verbot: Sich in Kunst einmischen zu wollen, macht selten Sinn. Weil Künstler eigensinnige Leute sind. Die sich, haben sie sich mal für einen Weg, und sei er noch so steinig, entschieden, davon auch nicht abbringen lassen. ( . . . ) Autor Wolfgang Engler, der mit seinen Büchern fast schon ...

  • 24.11.2004 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Politische Parallelwelten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Wer die traditionelle „Elefantenrunde“ gestern im Bundestag miterlebte, konnte phasenweise zu dem Schluss kommen, dass Regierung und Opposition in völlig verschiedenen Parallelwelten leben. Während SPD und Grüne ein rosiges Bild der deutschen Wirklichkeit zeichnen, steht das ...