Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Die LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus zu Die Union und der Kündigungsschutz

Cottbus (ots)

Die Debatte um den Kündigungsschutz wirft ein
bezeichnendes Licht auf den Zustand der Union insgesamt. Mögen CDU
und CSU in den Umfragen haushoch führen, als konzeptionelle
Alternative zur rot- grünen Koalition bieten die Schwestern derzeit
nicht mehr als ein Bild des Jammers. Denn zerstritten und fahrig
kommt die Union auf den wichtigen Reformfeldern daher. Zu sehr hat
sich die Opposition in den letzten Monaten auf der Schwäche der
Genossen ausgeruht und geglaubt, man könne dem Bürger klare
Alternativen möglichst lange vorenthalten. Die Folge: Keiner weiß,
wofür die Union tatsächlich steht, denn jeder redet in den
Unions-Parteien wie er will. Allen voran Friedrich Merz, der sich mit
seinen extremen Forderungen zunehmend als Wählerschreck entpuppt -
und die Union mit in seinen Sog der sozialen Kälte ziehen könnte. Nun
soll also nach seinem Willen der Kündigungsschutz ordentlich
gelockert werden oder am besten gänzlich fallen. Wozu? Überaus
fraglich ist doch, ob damit überhaupt eine positive
Beschäftigungswirkung auf dem Arbeitsmarkt erzielt werden kann. Die
Erfahrung lehrt jedenfalls etwas anderes. Aber je extremer die Idee,
egal ob sinnig oder unsinnig, desto größer das Interesse. Merz'
Wildwest-Spielchen verschrecken und verängstigen jedenfalls die
Bürger. Das ist das große Übel seiner Plaudereien. Allein die
Regierung wird sich deshalb auf dem Weg zur Wahl 2006 ins Fäustchen
lachen.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 25.07.2004 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Zu CSU: Sommer des Missvergnügens

    Cottbus (ots) - Die LausitzerRundschau, Cottbus, zu CSU: Die bayerische Staatspartei hat schon bessere Sommer erlebt. In der CSU grummelt es, seit der Zweidrittel-Monarch Edmund Stoiber unter allen Umständen beweisen will, dass er ein besserer Sparkommissar ist als alle Preußen in Berlin zusammen. Aber auch sonst knirscht es im Gebälk: Mit der Neuausrichtung der politischen Gewichte zwischen der CDU-Vorsitzenden ...

  • 25.07.2004 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Nationalelf: Auf der Zielgeraden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Nationalelf: Jetzt ist die Trainersuche für die deutsche Fußball- Nationalmannschaft wohl endlich auf der Zielgeraden. 31 Tage nach dem überraschenden Völler-Rücktritt soll es jetzt ein Trio richten und den deutschen Fußball 23 Monate vor der Weltmeisterschaft in Deutschland wieder salonfähig ...

  • 23.07.2004 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu DaimlerChrysler/Sparpaket/Einigung: Nur Sieger?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu DaimlerChrysler/Sparpaket/Einigung: Gestern waren wieder einmal alle die Sieger. Der Kompromiss bei DaimlerChrysler, durch Einschnitte in geltende Tarifverträge jährlich 500 Millionen Euro an Kosten zu sparen und dafür Arbeitsplätze zu sichern, wurde von Konzernspitze, IG Metall, Betriebsrat, Parteien und ...