Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zu Rentensteuer: Mut zur Umkehr

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rentensteuer:
Die Union hat sich eines Besseren besonnen. Nach ihrer
anfänglichen Verwirrungstaktik, das Gesetz zur Rentenbesteuerung im
Bundestag abzulehnen, aber in der Länderkammer durchzuwinken, setzte
sich doch die Einsicht durch, dass Nachverhandlungen mit der
Regierung ganz nützlich sein könnten. Natürlich werden CDU und CSU
dem Gesetz am Ende ihren Segen geben. Nach den höchstrichterlichen
Vorgaben aus Karlsruhe brauchten pensionierte Beamte nämlich sonst in
Zukunft keine Steuern mehr zu zahlen. Geld, auf das auch die
schwarzen Länderfürsten dringend angewiesen sind. Korrekturbedürftig
sind aber noch einige Punkte, die der Bundesfinanzminister gleich mit
ins Gesetz gepackt hat. Wer der privaten Vorsorge das Wort redet,
kann nicht guten Gewissens für die Besteuerung privater
Kapitallebensversicherungen stimmen. Eine solche Logik versteht kein
Mensch.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 13.05.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerschätzung/Prognose: Glaube und Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerschätzung/Prognose: Wer Hans Eichel gestern zuhörte, der hätte glauben können, wir lebten in paradiesischen Zuständen. Von einer "klaren wirtschafts- und finanzpolitischen Linie" schwärmte der gebeutelte Kassenwart. Und davon dann, dass die Regierung ihren "langfristigen Konsolidierungskurs ...

  • 12.05.2004 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Bürokratieabbau/Beschlüsse: Immerhin ein Anfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bürokratieabbau/Beschlüsse: Immerhin einiges von Substanz ist doch herausgekommen bei den Versuchen zum Bürokratieabbau. Und es mindert, beispielsweise beim leidigen Thema Schornsteinfeger auch den alltäglichen Ärger der Bürger. Das grundlegende Problem staatlicher Eingriffe in die Lebenswelt der ...