Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Der Dreier-Gipfel ärgert Europa

Cottbus (ots)

Ein Kaffeekränzchen war der gestrige Dreier-Gipfel
in Berlin beileibe nicht. Im Gegenteil - Schröder, Chirac und Blair
haben bewusst Signale an die alten und neuen Europäer der Union
gesendet. Und das ist gut so. Denn damit ist endlich wieder mehr
Dynamik in die europäische Bewegung gekommen, die schon seit längerem
durch Finanzkrach, Führungslosigkeit und erheblicher Selbstblockade
aus dem Tritt geraten ist. Von der wachsenden Entfremdung gegenüber
dem EU-Bürger ganz zu schweigen. Natürlich sind die Bedenken und der
Ärger in den anderen europäischen Hauptstädten verständlich, hinter
dem erneuten Treffen der "großen Drei" verberge sich die heimliche
Gründung eines "Direktoriums". Wer so argumentiert, sorgt sich aber
zunächst um den eigenen Einfluss und übersieht geflissentlich,
Berlin, Paris und London formulieren zu Recht ihren Führungsanspruch.
Denn gerade diese Staaten sind nun mal die Motoren der Einigung; sie
sind nicht nur in der Lage, die europäischen Gräben des Irak-Krieges
weiter zuzuschütten, sondern ohne sie lässt sich die wirtschaftliche
Krise der Union und ihre weltpolitische Bedeutungslosigkeit nicht
Stück für Strück beheben. Gute Gründe also für eine enge Abstimmung,
die eben nicht automatisch zu Lasten der anderen Partner gehen muss.
Zumal doch klar ist: Papier ist geduldig, soll heißen, den schönen
Schlusserklärungen und freundlichen Bildern folgen nicht unbedingt
Taten. Das lehrt die Erfahrung - und sollte die Skeptiker eher
beruhigen.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 18.02.2004 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Das Urteil gegen einen Testfahrer

    Cottbus (ots) - Für die einen ist der Schuldige gefunden und gerecht bestraft, für andere ist das Urteil zu hart und zweifelhaft begründet. Aber dieser vordergründige Streit um die Verantwortung eines jungen Mannes für den Tod einer jungen Frau und ihrer Tochter lenkt tatsächlich ab von der notwendigen Diskussion um den alltäglichen Kleinkrieg auf Deutschlands Autobahnen. Ein Kleinkrieg, dem wir alle ausgesetzt ...

  • 17.02.2004 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausbildungsplatzabgabe: Absurdes Spiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausbildungsplatzabgabe: Umverteilt werden soll Geld zu Gunsten von Ausbildungsplätzen. Unternehmen, die ausbilden könnten, es aber nicht ausreichend tun, sollen bezahlen. Jene, die dagegen überdurchschnittlich viel ausbilden, sollen belohnt werden. Das klingt erst einmal plausibel. Schließlich bedienen ...

  • 17.02.2004 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Mautvertrag/Kündigung: Murks in Germany

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Maut-Vertrag/Kündigung: Man kann Manfred Stolpe, dem gescheiterten Bundesverkehrsminister, ohne Wenn und Aber glauben - er hat bis gestern wirklich alles getan, um seine Vertragspartner in Sachen Lkw-Maut zu schonen. Stolpe ist Opfer seiner eigenen Schwäche geworden. Schon als Ministerpräsident in ...