Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Neue Billigflieger starten ab Schönefeld

Cottbus (ots)

Vom Flughafen Schönefeld gab es zuletzt vor allem
negative Nachrichten: Rückläufige Passagierzahlen, weniger
Verbindungen und ein steigender Jahresverlust. Das Konzept der
Flughafen-Manager, hier das Geschäft mit Billigfliegern zu
konzentrieren, ist vor diesem Hintergrund schlüssig. Denn Schönefeld
ist bei weitem nicht ausgelastet und Berlin-Tegel erkennbar
überlastet. Dort finden die preisbewussten Nutzer der Billigflieger
bei Anreise mit dem eigenen Auto im übrigen nur völlig überteuerte
Parkplätze. Deren Gebühren liegen nicht selten über denen eines
besonders günstigen Flugtarifs, wenn der denn zu bekommen war. Die
neuen Verbindungen der Billigflieger germanwings und Volare im
Winterflugplan sind ein erster Schritt zu einer Belebung von
Schönefeld. Gleichzeitig wird Berlin-Tegel entlastet, da die Flüge
jetzt noch von dort aus starten. Billigflieger etablieren sich gerne
dort, wo sich bereits andere mit diesem Konzept am Start sind. Hier
liegt die große Chance für Schönefeld neben der erfolgreichen
Spezialisierung auf Osteuropa zu einem Zentrum der Billigflieger zu
werden. Für Fluggäste aus der Lausitz würde sich dies doppelt
rechnen. Neben den günstigen Flugpreisen hätten sie auch den Vorteil
einer deutlich schnelleren Anreise.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon:0355/481231
Fax: 0355/481247
Email:lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 10.09.2003 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Schröder punktet im Bundestag

    Cottbus (ots) - Wieder einmal hat der Kanzler bewiesen, dass er zur Hochform auflaufen kann, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Wirtschaftsflaute, Wackelhaushalt, Rekordarbeitslosigkeit - das sind Steilvorlagen für die Opposition, um die Regierung in den Senkel zu stellen. Doch bei der Elefantenrunde im Bundestag verstand es Gerhard Schröder trefflich, die Union aus dem Konzept zu bringen. Für ...

  • 10.09.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Deutschland zwei Jahre nach dem 11. September

    Cottbus (ots) - Die Deutschen hatten sich in den Clinton-Jahren an ein zögerliches, vorsichtiges Amerika gewöhnt, das erst eingreift, wenn diplomatische Wege erfolglos enden. Aber nach der Tragödie des 11. September gilt das alles nicht mehr, geht Washington fast jedes Risiko ein und schafft selbstherrlich Fakten. Früher, in der Konfrontation mit der waffenstarrenden Sowjetunion, war die Gefolgschaft der ...

  • 09.09.2003 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: Zum Tod der Filmregisseurin Leni Riefenstahl

    Cottbus (ots) - Sie führte im Dritten Reich Regie. Ein Makel, der ihr Zeit ihres Lebens anhaftete. Den Tod stelle ich mir als das Schönste vor, was es gibt, als eine Erlösung, hatte Leni Riefenstahl in einem ihrer letzten Interviews gesagt. Gestern starb die umstrittenste und zugleich am meisten bewunderte Filmschaffende des 20. Jahrhunderts. Anfang 30 war sie, als sie ihre genial montierten Propagandafilme über ...