Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Pressestimmen: Zu Dosenpfand Recyclingquote bei Glas sinkt mit Zwangspfand

Cottbus (ots)

Das Dosenpfand macht Schluss mit dem Müll in der Landschaft und
hilft Rohstoffe sparen, jubilierten Befürworter bei der Einführung
des Zwangspfandes auf Einwegverpackungen, das irreführend auch
Dosenpfand genannt wird. Allerdings führt das Gesetz in seiner
jetzigen Form ganz offensichtlich nicht zum angestrebten Ziel. Das
zeigt das Beispiel Behälterglasindustrie einmal mehr. Ausgerechnet
der Sekundärrohstoff, der Energie und Bodenschätze sparen hilft, das
Altglas, wird knapp. Eine Entwicklung, die entweder nicht bedacht
oder billigend in Kauf genommen worden ist beim Zwangspfand-Erlass.
Der Preis für die grüne Verpackungslösung ist unvertretbar hoch:
Nicht nur, dass Rohstoffeinsatz und Energieverbrauch bei den
Herstellern steigen. Das Zwangspfand vernichtet auch Arbeitsplätze.
Das kann so nicht gewollt sein. Hier wird eine Branche bestraft, die
umweltfreundlich produziert! Da muss Trittin unbedingt nachbessern.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon:0355/481231
Fax: 0355/481247
Email:lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 14.08.2003 – 19:44

    Pressestimmen: Zu Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt erneut gesunken

    Cottbus (ots) - Es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob Deutschland in einer Stagnation steckt oder schon in einer Rezession. Diesen Streit sollen Finanzexperten und Konjunkturforscher unter sich ausmachen. Fest steht: Unsere Wirtschaft schrumpft eher, anstatt zu wachsen. Für die öffentlichen Haushalte ist das ein verheerendes Signal. Finanzminister Hans ...

  • 14.08.2003 – 19:43

    Pressestimmen: Zur Popkomm Gestern eröffnete die Musikmesse Popkomm

    Cottbus (ots) - Wenige Wochen, nachdem sich Bundestagspräsident Thierse und Ex- Kulturminister Nida-Rümelin wortstark für eine deutsche Quote im Radio einsetzten, eröffnete gestern in Köln die Musikmesse Popkomm. Ihr Motto: It's about Music. Damit ist auch gleichzeitig das Dilemma der Branche erkennbar. Die Pop-Musik ist längst internationalisiert, ein Medium, das wie kein anderes, offen für Auge und Ohr, die ...

  • 13.08.2003 – 19:00

    Pressestimmen: Zu Timesharing Betrug beim Timesharing boomt

    Cottbus (ots) - Hunderte Menschen aus der Region sind bereits Opfer Krimineller geworden, die ihnen im Urlaub völlig überteuerte zeitlich befristete Nutzungsrechte an einer Immobilie aufgeschwatzt haben. Da ist der Ruf nach schärferen Gesetzen und einer härteren Strafverfolgung der Timesharing-Betrüger nur allzu verständlich. Der Kampf gegen die organisierte ...