Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kieler Nachrichten mehr verpassen.

Kieler Nachrichten

Kieler Nachrichten: Wulff kritisiert Zusammenarbeit mit Simonis

Kiel (ots) Niedersachsens Ministerpräsident Christian
Wulff (CDU) hat sich kritisch über die Zusammenarbeit mit Heide
Simonis geäußert. „Ganz offenkundig gibt es da ein Problem“, sagt er
in einem Interview mit den Kieler Nachrichten (Donnerstagausgabe)in
Hinblick auf zahlreiche politische Entscheidungen. "Frau Simonis hat
sich im Regelfall gegen Niedersachsen entschieden. Die schleswig-
holsteinische Landesbank hat sich mit der WestLB verbündet, die
Verwaltungsstrukturen werden mit Hamburg vereint und zuletzt hat Frau
Simonis die Fusion der Sparkassenverbände von Niedersachsen und
Schleswig-Holstein zunichte gemacht, obwohl beide sich dafür
ausgesprochen hatten." Wulff bemühe sich nun darum, "die Bedenken
gegenüber dem größeren Niedersachsen abzubauen, weil ich glaube, dass
wir das gute Verhältnis Niedersachsen-Bremen und das gute Verhältnis
Hamburg-Schleswig-Holstein zu einem guten Verhältnis aller fünf
norddeutschen Länder entwickeln müssen".
ots-Originaltext: Kieler Nachrichten

Rückfragen bitte an:

Kieler Nachrichten
Ressort Politik
Telefon: 0431-903-2815
Fax: 0431-903-2819
Email: alb.red@kieler-nachrichten.de

Original-Content von: Kieler Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kieler Nachrichten
Weitere Storys: Kieler Nachrichten
  • 19.01.2005 – 20:38

    Kieler Nachrichten: VW-Nebenjobs: Wulff spricht von "Schädigung der Aktionäre"

    Kiel (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat indirekt Verständnis für die Ankündigung der Staatsanwaltschaft geäußert, Ermittlungen gegen VW wegen des Verdachts der Untreue einzuleiten. "Ich will der Einschätzung der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen. Aber eine Zahlung, die die SPD-Abgeordneten ohne Gegenleistung empfangen ...

  • 19.12.2004 – 19:54

    Kieler Nachrichten: Zu Laurenz Meyer

    Kiel (ots) - Noch liegen nicht alle Fakten auf dem Tisch. Noch ist nicht klar, wann, wie viel und in welcher Form Laurenz Meyer Geld von RWE erhalten hat. Aber für die politische Einordnung sind diese Details inzwischen unwichtig: Laurenz Meyer, der in seiner Rolle als Generalsekretär gegenüber dem politischen Gegner immer wieder mit markigen Worten den moralischen Zeigefinger erhoben hat, ist in seinem Amt nicht ...

  • 06.12.2004 – 17:45

    Kieler Nachrichten: Wolfgang Gerhardt (FDP) kritisiert Schröders Auftreten in China

    Kiel (ots) - FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt hat anlässlich des China-Besuchs von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Haltung der Bundesregierung in Menschenrechtsfragen kritisiert. "Ich halte die Leisetreterei der deutschen Außenpolitik für unerträglich", sagte Gerhardt in einem Interview mit den Kieler Nachrichten (Dienstagausgabe). Die ...