Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu 8. Mai:

Stuttgart (ots)

Es mag sein, dass die Flut der Bilder zum Tag
des Kriegsendes inzwischen auch Überdruss auslöst. Hat man das nicht
alles schon viele Male gesehen, gehört, gelesen? Kann nicht endlich
mal Schluss sein? Wer so fragt, verkennt die Bedeutung dieser
Zeitspanne, die am 8. Mai vor 60 Jahren in die totale Kapitulation
mündete. Zu Ende gingen an diesem Tag Krieg, Willkürherrschaft,
systematische Ausrottung. Der historische Prozess aber riss nicht ab,
so wie er nie abreißt. Wir stehen noch mittendrin. Um den 8. Mai
haben wir lange einen Bogen gemacht. Wie damit umzugehen sei, wussten
wir nicht: Kapitulation oder Befreiung, Trauer, Freude, Neuanfang?
Jeder verband mit diesem Tag ganz persönliche Gefühle. Inzwischen
sind die Nachgeborenen in der Mehrheit. Sie empfinden nicht, sie
bilden sich ein Urteil. Der Rückblick auf den 8. Mai soll ihnen
helfen.
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 06.05.2005 – 17:01

    Stuttgarter Nachrichten: Hans-Jochen Vogel: Zur Befreiung reichten Kräfte des deutschen Widerstands nicht aus - „Gejammer und wechselseitige Vorwürfe stiften keine neue Identität“

    München/Stuttgart (ots) - Der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat die Kapitulation vom 8. Mai 1945 als „das Ende eines schon längst verlorenen Krieges und damit des sinnlosen Tötens und Mordens“ bezeichnet. „Zur Befreiung reichten die Kräfte des deutschen Widerstandes, deren wir gerade jetzt ...

  • 03.05.2005 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei/Schröder:

    Stuttgart (ots) - Immer mehr spricht daher dafür, dass die Zukunft der Türkei in Europa zu beiderseitigem Nutzen nur in der privilegierten Partnerschaft liegen kann – auch wenn Schröder drei Wochen vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen (bei der rund 180 000 Türkischstämmige wählen dürfen) diese Wende nicht einmal wird andeuten können. Vielleicht aber trägt in der EU die allgemeine Ernüchterung über den ...

  • 01.05.2005 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: Gewerkschaften

    Stuttgart (ots) - Gewerkschaften Die Gewerkschaften wissen auch nicht, wie sich die Globalisierung besser steuern ließe – ebensowenig wie die Politik und die Wirtschaft selbst. Denn auch Unternehmer, die in Billigmärkte ausweichen, sind letztlich Getriebene. Diese beklagenswerte Situation versperrt den Blick auf die Leistungen der Gewerkschaften. In dieser Phase der Massenentlassungen, Umstrukturierungen, des Umbaus ...