Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Arbeitsmarkt/Tarif

Stuttgart (ots)

Thema: Arbeitsmarkt/Schmidt
Renate Schmidt fordert neue Tarifpolitik
„25- 55-Jährige nicht erdrücken“
Berlin/Stuttgart – Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD)
fordert Gewerkschaften und Arbeitgeber auf, ihre Tarifpolitik zu
ändern. In den Stuttgarter Nachrichten (Freitag) sagte sie: „40
Prozent der Firmen beschäftigen niemanden, der älter ist als 50
Jahre. Das liegt auch daran, dass unsere Beschäftigungsbedingungen
verkehrt sind: Je älter die Arbeitnehmer, desto mehr verdienen sie.
Das muss zum Thema der Gewerkschaften werden. Das ist eine Frage der
Tarifpolitik.“
Natürlich müsse es auch am Anfang eines Arbeitslebens einen
tarifgesteuerten Aufstieg geben; „aber dann sollten die weiteren
finanziellen Verbesserungen nach Leistung und nicht automatisch nach
Alter bemessen werden.“ Das gegenwärtige System trage nicht der
Tatsache Rechnung, dass der materielle Bedarf bei der jüngeren und
mittleren Generation höher sei als bei Älteren. Schmidt: „Wir dürfen
die 25- bis 55-Jährigen nicht erdrücken, weil sie für die Kinder und
die Älteren aufkommen müssen.“ Es gebe durchaus ältere Arbeitnehmer,
die für weniger Gehalt weniger arbeiten würden.
Die Veröffentlichung ist mit Verweis auf die Quelle „Stuttgarter
Nachrichten“ frei.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südwesten
STUTTGARTER NACHRICHTEN
Politikredaktion
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 704
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 07.10.2004 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rechtschreibreform

    Stuttgart (ots) - Durcheinander, wohin das Auge reicht. Erst kündigen ein paar Großverlage mit lautem Mediengetöse die Rückkehr zur alten Rechtschreibung an. Dann tut’s der eine, während ein anderer weiter abwartet und ein dritter kleinlaut zum Rückzug vom Rückzug bläst. So bleibt man im Gespräch. Mehr aber auch nicht. Und die Politik? Da sieht’s nicht viel besser aus. Niedersachsens Ministerpräsident ...

  • 06.10.2004 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU/Türkei:

    Stuttgart (ots) - Zweifel statt Hoffnung. Misstrauen statt Zuversicht. Das ist die Botschaft aus Brüssel. Die EU-Kommission hat sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ausgesprochen, aber ein herzlicher Willkommensgruß sieht anders aus. Die Europäische Union wird die bisher fest verschlossene Tür einen Spaltbreit öffnen. Aber sie wird die Hand an der Klinke lassen – jederzeit bereit, sie ...

  • 06.10.2004 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten: Hansa will gut 100 Stellen streichen

    Stuttgart (ots) - Bei der Hansa Metallwerke AG in Stuttgart sollen gut 100 Arbeitsplätze abgebaut werden. Das bestätigte Personalvorstand Ernst Zehender gegenüber den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstagausgabe). Er begründete dies mit dem enormen Kostendruck in der Automobilsparte, wo die Stellen wegfallen sollen. Hansa beliefert Autohersteller und Zulieferer unter anderem mit Kälte- und Klimakomponenten für ...