Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Flick-Ausstellung

Stuttgart (ots)

Klar ist: Die Schlussstrich-Debatte hat eine
neue Richtung bekommen. Im Strudel einer späten Auseinandersetzung
mit der Frage nach der Schuld der Väter stellen sich so plötzlich wie
kühl-kritische Fragen nach den Ursprüngen der Bundesrepublik
Deutschland. „Wer eine Schulddebatte führen will“, so
Kulturstaatsministerin Christina Weiss, „sollte sich fragen, auf
welchen Fundamenten große Teile der Wirtschaft der Bundesrepublik
beruhen.“ Ein Satz, der nicht falsch ist, aber doch zur Unzeit kommt
und zweitens auf die Generation der heute 40-Jährigen zurückfällt.
Waren nicht sie es, die sich im Westen in den 1980er Jahren von einer
Politisierung von Kultur und Gesellschaft verabschiedeten? Und waren
nicht sie es, die Mitte der 1990er Jahre jene große Chance
verspielten, in einer Berliner Republik eine zukunftsorientierte
bundesstaatliche Identität zu entwickeln? Der Schatten auf der
Flick-Collection – er ist die Aufforderung, sich einer verschütteten
Gegenwart zu stellen.
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 704
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 20.09.2004 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Wahlen:

    Stuttgart (ots) - Knapp über 50 Prozent, das ist den Namen große Koalition nicht wert. Das ist keine unantastbare Parlamentsmehrheit. Was einst ein Bündnis der beiden großen Volksparteien war, ist in Sachsen wie in Brandenburg vom Wähler zu einer schwindsüchtigen Notgemeinschaft degradiert worden. Den Volksparteien läuft das Volk davon. Wo sich Politik nicht ...

  • 20.09.2004 – 16:59

    Stuttgarter Nachrichten: Republikaner-Chef Schlierer: Kein Schulterschluss am rechten Rand

    Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Vorsitzende der Republikaner, Rolf Schlierer, hat Spekulationen über einen möglichen Schulterschluss am rechten Rand des politischen Spektrums zurückgewiesen. Den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagausgabe) sagte er: „Wir werden weder mit der DVU noch mit der NPD zusammenarbeiten.“ Schlierer reagierte damit auf die ...

  • 19.09.2004 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sachsen/Brandenburg:

    Stuttgart (ots) - Welche Koalitionen jetzt in Potsdam und Dresden regieren werden, wird mehr als manch andere Landtagswahl bundespolitisch Signale senden. Nimmt Milbradt die FDP ins Boot oder doch die Splitter-SPD? Setzt Platzeck erneut auf die Schrumpf-CDU oder setzt er auf die Reformhetzer der PDS? Der Osten – immer für Überraschungen gut – hat die politische Landschaft wieder ...