Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: STUTTGARTER NACHRICHTEN Zu Steuerkompromiss:

Stuttgart (ots)

STUTTGARTER NACHRICHTEN Zu Steuerkompromiss: Ein
Kompromiss kennt keinen eindeutigen Sieger, keinen klaren Verlierer.
Was für Regierung und Opposition gilt, trifft auch auf Deutschland
zu. Noch bringen die beschlossenen Reformen das Land nicht zurück auf
den Erfolgskurs. Aber sie können dazu beitragen, die trostlose
Talfahrt zu stoppen. Alle Parteien haben bewiesen, dass sie willens
und fähig sind, eigene Interessen hintanzustellen und gemeinsam nach
tragfähigen Lösungen zu suchen. Auch wenn ihnen der ganz große
Reformwurf misslungen ist: Der Anfang ist gemacht. Weitere Schritte
werden folgen. Zwangsläufig. Deutschland im Winter: Und es bewegt
sich doch.
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 704
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 14.12.2003 – 19:43

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Saddam

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Saddam Die Festnahme bedeutet für den an der Irak-Front immer mehr in die Defensive geratenen amerikanischen Präsidenten einen kaum zu unterschätzenden Erfolg. George W. Bush ist nicht mehr dem Vorwurf ausgesetzt, die Gefangennahme Saddams gar nicht ernsthaft angestrebt zu haben, um den Vorwand für eine militärische Dauerpräsenz im Irak nicht zu verlieren. Noch ...

  • 10.12.2003 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Vermittlungsausschuss: Das Polit-Schauspiel "Deutsche Reformen 2003" nähert sich unweigerlich dem dramatischen Höhepunkt. Noch fast eine Woche müssen wir es ertragen. Doch viel spricht für ein Happy End, zumindest in den zentralen Punkten. Das Vorziehen der Steuerreform wird kommen, weil die Union genau weiß, wie schlecht es bei ihren Wählern ankommt, wenn sie es ...