Alle Storys
Folgen
Keine Story von SUBARU Deutschland GmbH mehr verpassen.

SUBARU Deutschland GmbH

Subaru auf der IAA 2003: Zwei Weltpremieren - 6-Zylinder-Boxermotor und Outback
Zwei Europa-Premieren - Der neue Legacy und G3X Justy

Subaru auf der IAA 2003: Zwei Weltpremieren - 6-Zylinder-Boxermotor und Outback / Zwei Europa-Premieren - Der neue Legacy und G3X Justy
  • Bild-Infos
  • Download

Friedberg (ots)

Subaru auf der IAA 2003:
Zwei Weltpremieren - 6-Zylinder-Boxermotor und Outback
   Zwei Europa-Premieren - Der neue Legacy und G3X Justy
Auf der 60. Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt
(13.-21. September 2003) zeigt Subaru zwei Weltpremieren. Der neue
Sechszylinder-Boxermotor EZ30 setzt den neuen Baureihen Legacy und
Outback die motorische Krone auf. Außerdem zeigt Subaru den neuen G3X
Justy erstmals der Weltöffentlichkeit. Die Europa-Premiere der neuen
Legacy-Baureihe rundet den starken Auftritt des weltgrößten
Herstellers von Allrad-Pkw ab.
Subaru Legacy 3.0
Der neue Legacy 3.0 verfügt über einen Sechszylinder-Boxermotor,
der mit perfekter Laufruhe glänzt. Massenkräfte und Massenmomente
erster und zweiter Ordnung treten nicht auf, Vibrationen werden
effektiv minimiert. Der EZ30 entwickelt 180 kW (245 PS) bei 6.600/min
und ein kräftiges Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Der neue
Subaru Legacy macht einen großen Schritt in Richtung der neuen
Formensprache, die Subaru künftig kennzeichnen soll. Linien und
Silhouette des 4,72 Meter langen Kombi (Limousine: 4,67 m) und 1,73
Meter breiten Legacy sind sportlich-dynamisch und dennoch elegant.
Zur Einführung in Deutschland stehen zunächst wei Vierzylinder-Boxer
mit 101 kW (137 PS) und 121 kW (170 PS) ergänzen die Motorenpalette
Alternativ stehen Fünfganggetriebe, Vierstufen-Automatik und die neue
Fünfgang-Automatik mit manueller Schaltkulisse zur Verfügung. Später
folgt der 2,5-Liter-Motor. Dem symmetrischen Allradantrieb bleibt
Subaru treu, das Fahrwerk wurde optimiert. Aktive Kopfstützen, ABS,
Front- und Seitenairbags sind serienmäßig, optional gibt es
Windowbags.
Subaru Outback
Seit der Einführung auf dem amerikanischen Markt im Jahre 1995
gilt der Subaru Outback als Pionier in der Kategorie der
Crossover-Fahrzeuge. Angetrieben wird der Outback 2.5i wird von einem
2.5-Liter-Vierzylinder-Boxer mit 121 kW (165 PS), der 3.0 vom neuen
3.0-Liter-Sechszylinder-Boxer EZ30. Auf der IAA erlebt die zweite
Generation seine Weltpremiere.
Subaru G3X Justy
Die neue Generation des meistverkauften allradgetriebenen
Kleinwagens in Deutschland ist 3,77 Meter lang und geht mit dem neuem
Namen Subaru G3X Justy an den Start. Zwei Benzinmotoren bietet Subaru
für den ausschließlich fünftürigen Justy an: 1,3-Liter, 68 kW (94 PS)
und 1,5-Liter, 73 kW (99 PS): Beide Vierventiler erfüllen die
Euro-4-Abgasnorm und bringen ihre Kraft über eine Fünfganggetriebe
permanent alle vier Räder.
Über Subaru
Subaru ist der weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Pkw.
Die Marke gehört zum japanischen Konzern Fuji Heavy Industries (FHI),
an dem GM mit 20 Prozent beteiligt ist. Subaru gilt als Pionier der
Allradtechnik in Personenwagen und brachte 1972 den ersten Allrad-Pkw
auf den Markt. Seither hat Subaru weltweit mehr als acht Millionen
Allrad-Pkw verkauft. In der Rallye-Weltmeisterschaft gehört Subaru zu
den Top-Teams und holte fünf Mal den Weltmeister-Titel. Seit 1980
vertreibt die SUBARU Deutschland GmbH in Friedberg Allrad-Pkw in
Deutschland und hat bis Ende 2002 257.585 Fahrzeuge verkauft.
Jutta Sein
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit / PR-Manager
SUBARU Deutschland GmbH
D-61169 Friedberg - Mielestr. 6
phone + 49 (0) 6031 606180
fax      + 49 (0) 6031 606183
mobile + 49 (0) 171 3103880
mailto:jutta.sein@subaru.de
www.subaru-presse.de

Original-Content von: SUBARU Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell