Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDA - Verband der Automobilindustrie e.V. mehr verpassen.

VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

Entwicklung der internationalen Automobilmärkte

Frankfurt am Main (ots)

Westeuropa: Stabilisierung der Pkw-Nachfrage setzt sich im Juli
fort - Dieselboom hält an / USA: Deutsche Hersteller im Juli
erfolgreich - Light Trucks immer  beliebter
In Westeuropa haben sich die Pkw-Neuzulassungen nach dem guten
Juni-Ergebnis weiter stabilisiert. Mit 1,29 Mio. abgesetzten
Fahrzeugen fielen sie im Juli 1 Prozent höher aus als im Juli 2002.
Dieser Anstieg ist vor allem auf die erfreulichen Absatzergebnisse in
Italien (+8 Prozent) Spanien (+6 Prozent) und Deutschland (+2
Prozent) zurückzuführen, nachdem in diesen Ländern zu Beginn des
Jahres noch Einbußen zu verzeichnen waren. Auch in Großbritannien und
in einigen skandinavischen Ländern fiel der Absatz deutlich robuster
aus als erwartet. Allerdings ist das gute Juli-Ergebnis teilweise
auch auf verstärkte Marketingmaßnahmen und Kaufanreize
zurückzuführen. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden
mit insgesamt 8,85 Mio. Fahrzeugen 2 Prozent weniger Pkw in
Westeuropa abgesetzt als ein Jahr zuvor.
Während die im ersten Halbjahr 2003 in Westeuropa neu in den
Verkehr gebrachten Personenkraftwagen mit Ottomotor um 6 Prozent
zurückfielen, legten die Verkäufe von Diesel-Pkw gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um knapp 3 Prozent zu. Damit erhöhte sich der
Dieselanteil an den insgesamt in Westeuropa neu zugelassenen Pkw im
Vorjahresvergleich um 2,2 Prozentpunkte auf 42,1 Prozent, vor fünf
Jahren lag dieser Anteil erst bei 25,0 Prozent. Die modernen,
leistungsstarken und verbrauchsarmen Diesel-Pkw sind für die Kunden
in Westeuropa immer attraktiver geworden. Den Spitzenplatz beim
Dieselanteil an den Neuzulassungen in Westeuropa nahm auch im ersten
Halbjahr 2003 Österreich ein, wo inzwischen 71,4 Prozent der neu
zugelassenen Pkw einen Diesel unter der Haube haben. An zweiter
Stelle lag Belgien (67,4 Prozent), gefolgt von Frankreich (67,1
Prozent). Deutschland lag mit einem Anteil von 38,7 Prozent leicht
unter dem westeuropäischen Durchschnitt. Der Diesel ist eine Domäne
der europäischen und in erster Linie der deutschen Hersteller - jeder
zweite in Westeuropa neu zugelassene Diesel-Pkw trug in den ersten
fünf Monaten 2003 das Markenzeichen einer deutschen Konzernmarke.
In den USA steigerten die deutschen Anbieter ihre Verkäufe von
Light Vehicles im Juli um 2 Prozent, während der Gesamtmarkt 1
Prozent schwächer ausfiel. Modellbedingt stieg ihr Absatz vor allem
im Segment der Light Trucks deutlich (+30 Prozent). Die Verkäufe
deutscher Pkw lagen mit 69.700 Fahrzeugen lediglich 1 Prozent unter
dem Niveau des Vorjahresmonats, während die drei großen
amerikanischen Anbieter 14 Prozent weniger traditionelle Pkw
absetzten. Insgesamt bauten die deutschen Hersteller ihre Position
auf dem von Rekord-Rabatten geprägten US-Markt weiter aus. Von Januar
bis Juli 2003 lag ihr Absatz mit 523.500 Light Vehicles lediglich 1
Prozent unter Vorjahresniveau (Marktanteil: 5,4 Prozent). Im
klassischen Pkw-Bereich setzten sie mit 469.800 Fahrzeugen fast
ebenso viele Pkw ab wie im Vorjahr und erhöhten ihren Marktanteil von
9,7 Prozent auf 10,3 Prozent.
Auf dem US-Markt wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres
mit insgesamt 9,72 Mio. Fahrzeugen 2 Prozent weniger Light Vehicles
verkauft. Der Pkw-Absatz verzeichnete dabei einen Rückgang um 6
Prozent, während die Verkäufe von Light Trucks gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 2 Prozent zulegten. Damit entscheiden sich immer
mehr amerikanische Käufer für Light Trucks, zu denen neben den
Pick-ups und Vans auch die Sport Utility Vehicles (SUV) und die
Lifestyle-geprägten Crossover-Modelle gehören. Der Anteil dieser
Fahrzeugkategorie an den insgesamt in den USA abgesetzten Fahrzeugen
erhöhte sich bis Juli 2003 auf über 53 Prozent (2000: 49,0 Prozent,
1990: 32,8 Prozent).
Ansprechpartner:
Eckehart Rotter
VDA
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.:  069/97507-266
Fax:   069/97507-320

Original-Content von: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Weitere Storys: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.