Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland sind Nichtraucher

Wiesbaden (ots)

Nach Ergebnissen des Mikrozensus 2005 waren 73%
der Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und mehr, die Angaben zu ihren
Rauchgewohnheiten machten, Nichtraucher. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, haben 54% noch nie geraucht und 19% waren
ehemalige Raucher. 27% der Befragten waren aktive Raucherinnen und
Raucher.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil der Nichtraucher in den
jüngeren Altersjahrgängen am niedrigsten ist: So waren in der
Altersgruppe der 15- bis 39-Jährigen 61% der Männer Nichtraucher, bei
den Frauen dieser Altersgruppe waren 70% Nichtraucherinnen. Mit
zunehmendem Alter steigen die Anteile der Nichtraucher.
Insgesamt sind 68% der Männer und 78% der Frauen Nichtraucher. 64%
der Frauen haben noch nie geraucht, bei den Männern beträgt dieser
Anteil 44%. Der Anteil der ehemaligen Raucher, das heißt die
Ausstiegsquote, ist bei den Männern mit 24% deshalb größer als bei
Frauen mit 14%.
Je höher der Berufsabschluss, desto größer ist der
Nichtraucheranteil: Männer mit Lehrausbildung 64%, Frauen mit
Lehrausbildung 75%; Männer mit Abschluss einer Universität/Promotion
82%, Frauen mit Abschluss einer Universität/Promotion 86%.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Jutta Steidl,
Telefon: (01888) 644-8154,
E-Mail:  mz-gesundheit@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 22.06.2006 – 07:50

    Mehr Beamte gehen erst mit 65 Jahren in den Ruhestand

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen der Versorgungsempfängerstatistik wurden im Jahr 2005 rund 37 000 Beamte, Richter und Berufssoldaten der Gebietskörperschaften pensioniert, knapp 1% mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren 29 000 dieser Neupensionäre im Landesdienst tätig, 5 000 im Bundesdienst und rund 3 000 im kommunalen Bereich. Über ein Drittel (13 ...

  • 21.06.2006 – 07:56

    10% weniger Verkehrsunfälle im April 2006

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im April 2006 von der Polizei rund 162 000 Straßenverkehrsunfälle aufgenommen, 10% weniger als im April 2005. Besonders stark gesunken ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 17% auf 23 000; hierbei starben 398 Menschen, 3,9% weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Weitere 30 300 Personen (– 14%) wurden verletzt. ...

  • 21.06.2006 – 07:52

    Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2006: Real + 5,9% zum April 2005

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im April 2006 in Deutschland preisbereinigt 5,9% höhere Auftragseingänge als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 11,0% zu, im Tiefbau erhöhte sie sich um 0,6%. In den Betrieben des Hoch- und ...