Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

9% mehr Aufgaben von Kleinbetrieben in den ersten neun Monaten 2005

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben
in den ersten neun Monaten 2005 in Deutschland rund 311 000 Klein-
oder Nebenerwerbsbetriebe geschlossen, das waren 8,9% mehr als im
entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. In der gleichen Zeit haben
101 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Substanz (+ 2,6%)
aufgegeben. An den vollständigen Aufgaben waren weibliche
Gewerbetreibende zu 33% beteiligt. Insgesamt wurden in dieser Zeit
520 000 Abmeldungen angezeigt, 5,7% mehr als in den ersten drei
Quartalen des Jahres 2004.
Die Gewerbeanmeldungen sanken von Januar bis September 2005 um
3,1% auf rund 677 000. Die Zahl der Gründungen von Betrieben, die
aufgrund ihrer Rechtsform oder Beschäftigtenzahl eine größere
wirtschaftliche Bedeutung erwarten lassen, lag mit fast 131 000 um
0,5% niedriger als in den ersten neun Monaten 2004. Die Gründungen
von Kleinbetrieben gingen um 4,5% auf rund 442 000 weiter zurück. Im
Jahr 2004 war es bei Gründungen derartiger Betriebe, zu denen auch
die so genannten Ich-AG’s zählen, noch zu einem Anstieg um 25%
gekommen. Rund 30% der Gewerbetreibenden, die sich von Januar bis
September 2005 an einer Gründung beteiligten, waren Frauen.
Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische
Bundesamt für das gesamte Jahr 2005 mit etwa 415 000 Aufgaben
kleinerer Betriebe und 134 000 Schließungen von Betrieben mit
größerer wirtschaftlicher Substanz.
Die Zahl der Neugründungen von Kleinbetrieben wird bis Jahresende
voraussichtlich bei 590 000 liegen, die der Neugründungen von
größeren Betrieben bei 174 000.
Gewerbeanzeigen von Januar bis September 2005
Veränderung
Gewerbeanzeigen                   Anzahl 1)      gegenüber dem
                                                 entsprechenden
                                                Vorjahreszeitraum
                                                      in %
Anmeldungen                       677 300             – 3,1
Neugründung                   573 000             – 3,6
    – Betriebe mit größerer
       wirtschaftlicher Substanz  130 600             – 0,5
    – Kleinunternehmen oder
       Nebenerwerbsbetriebe       442 400             – 4,5
    Umwandlung                      2 700             + 1,6
Zuzug                            47 400             + 8,7
Übernahme 2)                     54 200             – 6,5
Abmeldungen                       520 000             + 5,7
Vollständige Aufgabe          412 300             + 7,3
    – Betriebe mit größerer
       wirtschaftlicher Substanz  101 100             + 2,6
    – Kleinunternehmen oder
       Nebenerwerbsbetriebe       311 200             + 8,9
    Umwandlung                      4 500             + 3,0
Fortzug                          52 500             + 6,0
Übergabe 3)                      50 700             – 5,5
Ummeldungen                       169 400            + 12,9
1) Teilweise geschätzt. 2) Kauf, Pacht, Erbfolge,
Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 3) Verkauf, Verpachtung,
Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt.
Weitere Auskünfte gibt:
Brigitte Saling,
Telefon: (0611) 75-2600,
E-Mail:  brigitte.saling@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt