Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Oktober 2004: Weniger Unfälle im Straßenverkehr, aber 2% mehr Getötete

Wiesbaden (ots)

Im Oktober 2004 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 199 700
Straßenverkehrsunfälle von der Polizei aufgenommen, 4% weniger als im
Oktober 2003. Bei Unfällen mit Personenschaden, die um knapp 2% auf
29 700 zurückgegangen sind, wurden 559 Verkehrsteilnehmer getötet,
dies waren 2% mehr als im Vorjahresmonat. Weitere 38 700 (– 2%)
Personen wurden im Oktober 2004 verletzt. Die Zahl der Unfälle, bei
denen lediglich Sachschaden entstand, ist im Oktober 2004 gegenüber
dem Vorjahresmonat um 5% auf rund 169 900 zurückgegangen.
In den Monaten Januar bis Oktober 2004 registrierte die Polizei in
Deutschland 1,84 Mill. Straßenverkehrsunfälle, 1% weniger als im
Vorjahr. Darunter waren 284 300 Unfälle mit Personenschaden, 6%
weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Verletzt wurden mit
368 100 6% weniger Verkehrsteilnehmer und getötet 4 849, dies sind
728 oder 13% weniger als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres.
Die Zahl der erfassten Unfälle mit nur Sachschaden verringerte sich
geringfügig um 0,1% auf 1,56 Mill.
Weitere Ergebnisse zeigt die nachfolgende Tabelle:
Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete
                  von Januar bis Oktober 2004*)
Verunglückte
                                               darunter: Getötete
                            Veränderung                 Veränderung
    Land        Insgesamt    gegenüber      insgesamt    gegenüber
                             Vorjahres-                  Vorjahres-
                             zeitraum                    zeitraum
                 Anzahl         %                   Anzahl
Baden-
 Württemberg     46 202        - 2,8           588          – 79
Bayern           65 286        - 7,8           931         – 158
Berlin           14 206        – 1,0            59           - 4
Brandenburg      11 191        – 9,3           237          - 48
Bremen            3 136        – 2,2             6          – 12
Hamburg           9 449        - 1,8            34             0
Hessen           27 987        - 5,9           356          - 71
Mecklenburg-
 Vorpommern       8 285        – 9,0           174          - 65
Niedersachsen    37 023       - 10,5           567          - 54
Nordrhein-
 Westfalen       70 598        - 5,2           688          - 74
Rheinland-Pfalz  19 380        - 8,6           256          - 55
Saarland          5 564        - 2,1            69           - 2
Sachsen          17 439        – 9,0           281          – 14
Sachsen-Anhalt   11 200        - 7,4           209          - 54
Schleswig-
 Holstein        13 999        - 8,5           178           – 6
Thüringen        10 449        - 8,7           192          - 44
Deutschland 1)  372 940        - 6,3         4 849         - 728
*) Vorläufiges Ergebnis. 1) Einschl. derzeit nach Ländern noch
nicht aufteilbarer Korrekturen.
Weitere Auskünfte gibt:
Rudolf Kaiser,
Telefon: (0611) 75-2498,
E-Mail:  verkehrsunfaelle@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt