Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Statistischer Beirat zieht positive Halbzeitbilanz

Wiesbaden (ots)

Der Statistische Beirat - das vom
Bundesstatistikgesetz eingerichtete Beratungsgremium der Nutzer und
Befragten der Bundesstatistik - hat auf seiner 51. Tagung am 16. Juni
2004 in Wiesbaden den Stand der Umsetzung seiner Empfehlungen zur
Weiterentwicklung der amtlichen Statistik beraten und eine positive
Bilanz gezogen.
Kurz vor Halbzeit der 15. Legislaturperiode sind eine Reihe der
Empfehlungen des Statistischen Beirats bereits umgesetzt. So haben
die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der
Länder, die der Wissenschaft den geregelten Zugang zu den
anonymisierten, amtlichen Mikrodaten ermöglichen, ihre Arbeit
aufgenommen. Die Gesundheitsberichterstattung wird - nach Einführung
einer Gesundheitsausgabenrechnung und einer
Gesundheitspersonalrechnung - durch eine diagnosebezogene
Krankheitskostenrechnung für das Jahr 2002 Anfang Juli diesen Jahres
komplettiert.
Bei weiteren Empfehlungen des Statistischen Beirats konnten
wichtige Schritte zur Realisierung getan werden:
  • Der Test eines registergestützten Zensus in Deutschland wurde mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass mit einer Kombination aus Registernutzung, dem Einsatz von statistisch-methodischen Verfahren und Stichprobenerhebungen Bevölkerungszahlen und weitere volkszählungsrelevante Merkmale gewonnen werden können.
  • Mit einer monatlichen Telefonbefragung zum Erwerbsstatus auf der Grundlage der Erwerbsstatistikverordnung vom 10. Mai 2004 wird Mitte diesen Jahres begonnen, um in Ergänzung der Berichterstattung der Bundesagentur für Arbeit nach internationalen Standards monatlich über den Arbeitsmarkt zu berichten.
  • Das neue Mikrozensusgesetz 2005 nahm im Mai 2004 die parlamentarischen Hürden: Ab dem Jahr 2005 wird der Mikrozensus nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern als vierteljährliche, über alle Wochen des Jahres verteilte Befragung durchgeführt und um Fragen zu Migration und Integration ergänzt.
Weitere Auskünfte gibt: Pia Brugger,
Telefon: (0611) 75-4168,
E-Mail:  pia.brugger@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 16.06.2004 – 09:40

    Statistisches Bundesamt: Hedonische Preismessung bei EDV-Investitionsgütern - Erratum

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat die Pressemitteilung vom 4. Juni 2004 zur hedonischen Preismessung bei EDV-Investitionsgütern zum Teil falsche Zahlen enthalten. Im Folgenden ist die korrigierte Fassung angegeben. Die Korrekturen betreffen die Darstellung der Auswirkungen der hedonischen Preismessung auf die jeweiligen Gesamtindizes in ...

  • 16.06.2004 – 09:34

    Statistisches Bundesamt: Umsatz im Gastgewerbe im April 2004: real - 0,4% zum April 2003

    Wiesbaden (ots) - Der Umsatz im Gastgewerbe in Deutschland lag im April 2004 nominal 0,3% höher und real 0,4% niedriger als im April 2003. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde im Vergleich zum März 2004 nominal 0,4% mehr und real 0,3% weniger abgesetzt. In den ersten vier Monaten 2004 setzten die Unternehmen des Gastgewerbes nominal 1,0% und ...

  • 16.06.2004 – 07:59

    Statistisches Bundesamt: Umsatz im Gastgewerbe im April 2004: real - 0,4% zum April 2003

    Wiesbaden (ots) - Der Umsatz im Gastgewerbe in Deutschland lag im April 2004 nominal 0,3% höher und real 0,4% niedriger als im April 2003. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde im Vergleich zum März 2004 nominal 0,4% mehr und real 0,3% weniger abgesetzt. In den ersten vier Monaten 2004 setzten die Unternehmen des Gastgewerbes nominal 1,0% und ...