Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt im April 2004

Wiesbaden (ots)

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt - auf Euro-Basis
berechnet - im April 2004 um 6,5% unter dem Vorjahresniveau. Im März
2004 und Februar 2004 hatten die Jahresveränderungsraten - 4,1% bzw.
- 2,5% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro
stieg von März 2004 auf April 2004 um 2,3%, lag aber im April 2004 um
9,5% unter dem Vorjahresniveau.
Von März auf April 2004 stieg der Index der Seefrachtraten in der
Linienfahrt um 3,7%. In der Afrikafahrt (+ 1,4%), der Amerikafahrt (+
3,3%) und in der Fahrtregion Asien/Australien (+ 5,6%) kam es binnen
Monatsfrist zu Ratenerhöhungen. In der Europafahrt (+ 0,2%) blieb das
Ratenniveau nahezu unverändert.
Im Vergleich zum April 2003 wurden in der Europafahrt (- 2,5%) und
in der Afrikafahrt (- 6,1%) niedrigere Frachtraten erzielt. Auch in
der Amerikafahrt (- 5,2%) und der Fahrtregion Asien/Australien (-
9,1%) lagen die Raten unter dem Niveau des entsprechenden
Vorjahresmonats.
Index der Frachtraten in der Linienfahrt
                        1995 = 100
Veränderung
                                 zum Vorjahr/   Veränderung
 Jahr    Monat    Gesamtindex     Vorjahres-       zum
                                    monat         Vormonat
                                             in %
1999 JD              86,3         - 3,6               -
 2000 JD             117,2          35,8               -
 2001 JD             113,9         - 2,8               -
 2002 JD              95,0        - 16,6               -
 2003 JD             100,6           5,9               -
2003   Januar        96,0           3,4           - 0,7
        Februar       95,5           3,1           - 0,5
        März         100,5           6,0             5,2
        April        107,0          12,4             6,5
        Mai           99,1           5,1           - 7,4
        Juni         100,5           6,8             1,4
        Juli         102,6           8,9             2,1
        August       103,9          10,5             1,3
        September    103,8          11,9           - 0,1
        Oktober      101,6           2,6           - 2,1
        November     100,5           1,4           - 1,1
        Dezember      96,0         - 0,7           - 4,5
2004   Januar        93,2         - 2,9           - 2,9
        Februar       93,1         - 2,5           - 0,1
        März          96,4         - 4,1             3,5
        April        100,0         - 6,5             3,7
JD = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte gibt: Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail:  andreas.martin@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 27.05.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Erste Ergebnisse zur Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik 2002

    Wiesbaden (ots) - Erste Eckzahlen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik 2002 des Statistischen Bundesamtes liegen jetzt vor. Diese Statistik wurde zum ersten Mal seit 1978 wieder erhoben. Danach beliefen sich die Erwerbe von Todes wegen (Erbschaften, Vermächtnisse usw.), für die im Jahr 2002 erstmals Steuern festgesetzt wurden, auf insgesamt 12,1 Mrd. ...

  • 27.05.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Frauen überwiegend im Dienstleistungssektor erwerbstätig

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes waren im ersten Quartal 2004 von den rund 37,7 Mill. Erwerbstätigen in Deutschland 17,8 Mill. oder 47,1% Frauen. Die Frauenerwerbstätigkeit nahm im Vorjahresvergleich erstmals seit dem dritten Quartal 2002 wieder zu, und zwar um 39 ...

  • 26.05.2004 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Knapp 29% aller Unternehmen gehen Kooperationen mit anderen ein

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, kooperieren in Deutschland rund 29% aller Unternehmen der Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel und Gastgewerbe sowie in anderen Dienstleistungsbereichen in unterschiedlichen Formen mit anderen Unternehmen. Dies ergibt eine EU-weit harmonisierte Studie, die das Statistische Bundesamt in ...