Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Statistisches Bundesamt: Neuer Höchststand bei den Ehescheidungen im Jahr 2002

Wiesbaden (ots)

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
wurden im Jahr 2002 in Deutschland 204 200 Ehen rechtskräftig
geschieden. Damit ist ein neuer Höchststand erreicht. Die Zahl der
Ehescheidungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 6 700 Fälle bzw. 3,4%.
Nach den Ergebnissen für das Jahr 2002 ist damit zu rechnen, dass
in Zukunft mehr als jede dritte Ehe geschieden wird.
Jedes zweite geschiedene Ehepaar hatte im Jahr 2002 Kinder unter
18 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der betroffenen
minderjährigen Kinder von 153 500 auf 160 100 gestiegen (+ 4,1%).
Geschiedene Ehen und Zahl der betroffenen Kinder
                            Deutschland
darunter geschiedene Ehen
                        mit minderjährigen Kindern    Betroffene
  Jahr     Insgesamt                    Je 100       minderjährige
                          Anzahl      geschiedene       Kinder
                                         Ehen
1992      135 010       68 089         50,4          101 377
  1993      156 425       81 853         52,3          123 541
  1994      166 052       89 244         53,7          135 318
  1995      169 425       92 664         54,7          142 292
  1996      175 550       96 577         55,0          148 782
  1997      187 802      105 000         55,9          163 112
  1998      192 416      100 806         52,4          156 735
  1999      190 590       91 777         48,2          143 728
  2000      194 408       94 850         48,8          148 192
  2001      197 498       98 027         49,6          153 517
  2002      204 214      101 830         49,9          160 095
Weitere Auskünfte erteilt: Hans-Peter Bosse,
Telefon: (0611) 75-2358,
E-Mail:  hans-peter.bosse@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 05.11.2003 – 07:58

    Statistisches Bundesamt: Ausbildung hat einen starken Einfluss auf das Verdienstniveau

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erzielten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit Volks-, Haupt- oder Realschulabschluss ohne zusätzliche Berufsausbildung im Oktober 2001 in Deutschland einen durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst von 2 203 Euro. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit dem gleichen ...

  • 04.11.2003 – 11:00

    Statistisches Bundesamt: Zahl der Woche/Rote Rebsorten nehmen weiter zu

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, betrug im Weinwirtschaftsjahr 2002 die bestockte Rebfläche 102 955 ha, das waren 1,3% weniger als 1999 (104 260 ha). 68,5% oder 70 575 ha dieser Fläche sind mit weißen und 31,5% oder 32 380 ha mit roten Rebsorten bestockt. Im Jahre 1999 betrug der Anteil der weißen Rebsorten an der bestockten Rebfläche ...

  • 04.11.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Jede fünfte Entbindung durch Kaiserschnitt

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2001 gab es in deutschen Krankenhäusern insgesamt 715 100 Entbindungen, bei denen 724 600 Kinder lebend zur Welt kamen. Wie das Statistische Bundesamt anhand der aktuell vorliegenden Ergebnisse mitteilt, erfolgten 161 500 dieser Entbindungen durch einen Kaiserschnitt. Dies entspricht einem Anteil von 22,6%. 1991 lag der Anteil der ...