Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Beschäftigungsabbau hat sich im Mai 2003 verlangsamt

Wiesbaden (ots)

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes hatten im Mai 2003 rund 38,1 Mill. Erwerbstätige ihren
Arbeitsort in Deutschland, 660 000 Personen weniger als im Vorjahr.
Damit lag die Zahl der Erwerbstätigen im Mai wie bereits in den
Monaten April und März dieses Jahres um 1,7% unter dem entsprechenden
Vorjahresergebnis. Im Vormonatsvergleich erhöhte sich dagegen die
Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2003 um 67 000 Personen (+ 0,2%).
Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der
jahreszeitlich bedingten Schwankungen, hat sich der Rückgang der
Erwerbstätigkeit im Mai 2003 verlangsamt. Im Vergleich zum
Durchschnitt der Vormonatsveränderung der ersten drei Monate des
Jahres 2003 hat sich der Beschäftigungsabbau im Mai mit - 34 000
Personen im Vormonatsvergleich nahezu halbiert.
Die hier dargestellten Erwerbstätigenangaben sind nach dem
Personenkonzept abgegrenzt, das heißt Personen mit mehreren
gleichzeitigen Beschäftigungen werden nur einmal mit ihrer
Haupttätigkeit erfasst. Gesicherte Erkenntnisse, wie sich die
Neuregelung der so genannten Minijobs zum 1. April 2003 auf die Zahl
der erwerbstätigen Personen ausgewirkt hat, liegen derzeit nicht vor.
Daten hierzu wird die Bundesanstalt für Arbeit erstmals Mitte des
vierten Quartals 2003 veröffentlichen.
Die Monats- und Jahresangaben enthalten die im Rahmen der
turnusmäßigen Überarbeitung der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen neu berechneten Ergebnisse für die Erwerbstätigen ab
1999. Die Angaben zur Erwerbstätigkeit für das zweite Quartal 2003
werden im Rahmen der Schnellmeldung der Entwicklung der
Erwerbstätigkeit am 12. August veröffentlicht.
Diese Angaben und die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit
Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) können im Internet direkt
abgerufen werden unter
http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm.
Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13
Monate folgende Ergebnisse:
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland
                          Originalwerte
Veränderung        Veränderung
    Jahr /      Personen      gegenüber dem      gegenüber dem
    Monat                     Vorjahr/Vor-          Vormonat
                               jahresmonat
                  1 000       1 000       %      1 000       %
Jahresdurchschnitt
1998              37 616        408      1,1          X        X
1999              38 071        455      1,2          X        X
2000              38 748        677      1,8          X        X
2001              38 911        163      0,4          X        X
2002              38 671      - 240    - 0,6          X        X
Monatsdurchschnitt
2002  Mai         38 756      - 182    - 0,5         57      0,1
      Juni        38 726      - 236    - 0,6       - 30    - 0,1
      Juli        38 681      - 226    - 0,6       - 45    - 0,1
      August      38 705      - 288    - 0,7         24      0,1
      September   38 868      - 335    - 0,9        163      0,4
      Oktober     38 926      - 354    - 0,9         58      0,1
      November    38 842      - 448    - 1,1       - 84    - 0,2
      Dezember    38 630      - 505    - 1,3      - 212    - 0,5
2003  Januar      37 790      - 560    - 1,5      - 840    - 2,2
      Februar     37 733      - 608    - 1,6       - 57    - 0,2
      März        37 835      - 660    - 1,7        102      0,3
      April       38 029      - 670    - 1,7        194      0,5
      Mai         38 096      - 660    - 1,7         67      0,2
Saisonbereinigte Werte 1)
Veränderung
     Monat             Personen        gegenüber dem
                                          Vormonat
                        1 000              1 000
Monatsdurchschnitt
2002    Mai             38 765             - 48
        Juni            38 706             - 59
        Juli            38 686             - 20
        August          38 622             - 64
        September       38 563             - 59
        Oktober         38 521             - 42
        November        38 436             - 85
        Dezember        38 369             - 67
2003    Januar          38 299             - 70
        Februar         38 237             - 62
        März            38 172             - 65
        April           38 134             - 38
        Mai             38 100             - 34
1) Census-Verfahren.
Weitere Auskünfte erteilt: Christoph-Martin Mai,
Telefon: (0611) 75-3378,
E-Mail:  vgr-erwerbstaetige@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 06.08.2003 – 08:00

    Statistisches Bundesamt: Eigene vier Wände für 42,3% der Haushalte

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes gab es im April 2002 in Deutschland 35,8 Mill. bewohnte Wohnungen, das waren 1,2 Mill. (3,5%) mehr als im April 1998. 20,6 Mill. Wohnungen (57,7%) waren vermietet und 15,1 Mill. (42,3%) von Eigentümern bewohnt. Im Jahr 1998 hatte die Eigentumsquote bei 40,5% gelegen. Das geht aus der mit dem ...

  • 06.08.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Weniger Mütter - weniger Kinder

    Wiesbaden (ots) - Die meisten Kinder werden von Müttern im Alter zwischen 20 und 39 Jahren geboren. Zur Zeit leben etwa 11 Mill. Frauen dieses Alters in Deutschland. Nach Vorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes wird bis 2010 die Zahl der Frauen dieses Alters auf etwa 10,1 Mill. sinken - also um 9% gegenüber dem aktuellen Stand - dann einige Jahre auf diesem Niveau verharren und anschließend weiter deutlich ...