Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Zahl der Woche: Der Staat gewinnt immer: 2003 4,7 Mrd. Euro aus Glücksspielen

Wiesbaden (ots)

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
fließen im Jahr 2003 voraussichtlich 4,7 Mrd. Euro Einnahmen aus
Glücksspielen in die öffentlichen Kassen. Seit 1970 haben sich diese
Einnahmen damit mehr als versiebenfacht. Sie bestehen zum einen aus
Steuereinnahmen (Lotterie- und Rennwettsteuer), zum anderen aus
Gewinnablieferungen und anderen Abgaben von Lotto- und
Totogesellschaften sowie der Spielbanken.
Die Steuereinnahmen erbringen im Jahr 2003 2,0 Mrd. Euro, darunter
die Lotteriesteuer 1,9 Mrd. Euro. Das Aufkommen aus
Gewinnablieferungen und anderen Abgaben beträgt voraussichtlich 2,7
Mrd. Euro. Zahlenlotto und Fußballtoto tragen hierzu 1,8 Mrd. Euro,
die Spielkasinos 0,8 Mrd. Euro bei. Die starke Zunahme der Einnahmen
aus Spielbankabgaben von 61 Mill. Euro im Jahr 1970 auf 829 Mill.
Euro in 2003 ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Anzahl der
Spielbanken in Deutschland stark gestiegen ist. Vor rund dreißig
Jahren gab es in Deutschland etwa ein Dutzend Spielkasinos, vor zehn
Jahren waren es gut 25, heute sind es 78.
Weitere Auskünfte erteilt: Otto Dietz,
Telefon: (0611) 75-4182,
E-Mail:  staatliche-haushalte@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 06.05.2003 – 08:31

    Statistisches Bundesamt: Tagung: 40 Jahre Sachverständigenrat 1963 - 2003

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 1963 wurde der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung als erstes unabhängiges, gesetzlich verankertes Gremium der wissenschaftlichen Politikberatung ins Leben gerufen mit dem Auftrag, durch seine Gutachten zur Erleichterung der Urteilsbildung bei allen wirtschaftspolitisch verantwortlichen Instanzen ...

  • 06.05.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Zur Berufswahl junger Frauen

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum Girls' Day (Mädchenzukunftstag) am 8. Mai mitteilt, befanden sich Ende 2002 rund 1,6 Mill. Jugendliche in einer Ausbildung im dualen System, davon waren 41% (665 300) Frauen. Unter Einbeziehung auch von rein schulischen Berufsausbildungen, wie z.B. zu Krankenschwester/ Krankenpfleger, liegt der Frauenanteil in den Berufsausbildungen bei 46% und damit einen ...

  • 06.05.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Deutsche Ausfuhren nach Spanien: + 16,6% im Februar 2003

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes sind die deutschen Ausfuhren nach Spanien im Februar 2003 gegenüber dem Vorjahresmonat um 16,6% auf 2,7 Mrd. Euro gestiegen und damit wesentlich stärker als die deutschen Ausfuhren insgesamt, die im Februar 2003 gegenüber Februar 2002 um 4,2% auf 53,7 Mrd. Euro zunahmen. Das Wachstum der ...