Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Deutliche Zunahme der Unfälle mit Kleinlastern

Wiesbaden (ots)

Im Jahr 2001 waren deutlich mehr Fahrer von
Kleinlastern in Unfälle mit Personenschaden verwickelt als noch 1991.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren 1991 10 173
Kleinlaster (einschl. ausländische Fahrzeuge) an Unfällen mit
Personenschaden beteiligt, 2001 waren es mit 20 678 (nur deutsche
Fahrzeuge) mehr als doppelt so viele (+ 103%). Die Zahl der beim
Kraftfahrt-Bundesamt registrierten Kleinlaster ist innerhalb dieses
Zeitraums um 127% von 792 179 auf 1 796 980 Fahrzeuge angestiegen.
Kleinlaster sind Liefer- und Lastkraftwagen mit Normalaufbau mit
einem zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 t.
Kleinlaster - Haupteinsatzbereiche sind u.a.Verteilverkehre und
Paketdienste - verunglückten im Jahr 2001 zu 60% innerorts und zu 30%
auf Landstraßen; 10% der Unfälle passierten auf Autobahnen.
61% aller unfallbeteiligten Fahrer eines Kleinlasters waren auch
die Hauptverursacher des Unfalls. Der Hauptverursacher ist der
Beteiligte, der nach Feststellung der Polizei die Hauptschuld am
Zustandekommen des Unfalls trägt.
Bei den von Fahrern von Kleinlastern verursachten Unfällen wurden
2001 206 Verkehrsteilnehmer getötet (+ 44% gegenüber 1991), 2 548
schwerverletzt (+ 66%) und 13 939 leichtverletzt (+ 128%).
Nach Unfallarten betrachtet ereigneten sich die meisten Unfälle
mit Personenschaden durch "Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug,
das vorausfährt oder wartet" (27%), gefolgt vom "Zusammenstoß mit
anderem Fahrzeug das einbiegt oder kreuzt" (26%) sowie mit jeweils
10% durch "Abkommen von der Fahrbahn" und "Zusammenstoß mit einem
anderen Fahrzeug das entgegenkommt".
Die häufigsten Unfallursachen waren 2001 nicht angepasste
Geschwindigkeit und Abstandsfehler, die jeweils 14% der
unfallbeteiligten Fahrer von Kleinlastern angelastet wurden; 10%
machten Vorfahrt-/Vorrangfehler und 6% Fehler beim Abbiegen.
Alkoholeinfluss wurde von der Polizei nur 2% der unfallbeteiligten
Kleinlasterfahrer angelastet.
Eine ausführliche Arbeitsunterlage zum Unfallgeschehen von
Güterkraftfahrzeugen kann bei nachstehender Adresse bezogen werden.
Weitere Auskünfte erteilt: Rudolf Kaiser, 
Telefon: (0611) 75-2498,
E-Mail:  Verkehrsunfaelle@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt