Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Aufsichtsratssitzung der DB AG: Gewinn 2004 höher als erwartet

Ein Audio

  • Aufsichtsratssitzung_Mehdorn.MP3
    MP3 - 884 kB - 00:56
    Download

Berlin (ots)

Pressemitteilung: Die Deutsche Bahn AG hat heute im
Aufsichtsrat die vorläufigen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung
im Geschäftsjahr 2004 vorgestellt. Danach konnte auf vergleichbarer
Basis ein deutliches Umsatzwachstum von rund vier Prozent gegenüber
Vorjahr erzielt werden. Das Betriebliche Ergebnis nach Zinsen
verbesserte sich um mehr als 420 Millionen Euro und liegt mit 250
Millionen Euro erheblich höher als das zuletzt erwartete Ergebnis.
"Angesichts der unverändert schwachen Konjunktur und des intensiven
Wettbewerbs kann die Bahn das Jahr 2004 zu Recht als Erfolg
verbuchen", sagte Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des
Aufsichtsrates. Dass die Bahn als größter europäischer Mobilitäts-
und Logistikdienstleister erstmals aus eigener Kraft Gewinne
schreibt, sei ein wichtiges psychologisches Signal für die
Mitarbeiter, für den Markt und für den Eigentümer, so Frenzel: "Die
Bahn ist gut unterwegs."
Hartmut Mehdorn, Vorsitzender des Vorstands: "Das positive
Ergebnis des vergangenen Jahres ist für uns ein wichtiger Schritt auf
dem planmäßigen Weg zur Kapitalmarktfähigkeit." Die Bahn hatte
bereits 2001 mit ihrer Strategie "Offensive Bahn" für 2004 schwarze
Zahlen versprochen. "Wir haben Wort gehalten", erklärte der Bahnchef,
"obwohl das Markt- und Wettbewerbsumfeld deutlich schwieriger war und
zusätzliche interne Maßnahmen nötig gemacht hat." Der Erfolg, so
Mehdorn, sei das Ergebnis harter Arbeit und erheblicher konzernweiter
Anstrengungen, die fortgesetzt werden: "Straffes Kostenmanagement und
weitere Produktivitätssteigerungen sind nötig, um unseren Kunden
attraktive Angebote zu machen und unseren Kurs zu einem
wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Unternehmen fortzusetzen."
Die größten Umsatz- und Ergebnisbeiträge lieferten 2004 wieder die
Geschäftsfelder Schenker und Regio. Insbesondere die Entwicklung des
international tätigen Logistik-Dienstleisters Schenker war
ausgesprochen positiv: Erstmals konnte das Unternehmen die
Umsatzschwelle von acht Milliarden Euro überschreiten und –
unterstützt durch positive Konjunktur-Impulse insbesondere im
asiatischen Raum, aber auch in Osteuropa und Amerika – seine
Marktposition weiter ausbauen. Mit Schenker und weiteren Aktivitäten
außerhalb des Eisenbahnbereiches erwirtschaftet der DB-Konzern
bereits über 40 Prozent des Umsatzes, der 2004 etwa 24 Milliarden
Euro betrug. Der Rückgang um rund 15 Prozent gegenüber Vorjahr war
bedingt durch den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft zählenden
Aktivitäten, vor allem der Unternehmen Brenntag und Interfer aus der
Stinnes-Akquisition.
Die Entwicklung der Verkehrsleistung des DB-Konzerns im
Geschäftsjahr 2004 war – gemessen an der jeweiligen
Gesamtmarktentwicklung im Personen- wie Güterverkehr – erfreulich:
Während der deutsche Personenverkehrsmarkt um rund ein Prozent
zurückging, konnte die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr
des DB Konzerns um ein Prozent auf rund 70,3 Milliarden
Personenkilometer gesteigert werden. Im Vergleich zum
Individualverkehr hat die Bahn damit erneut Marktanteile gewonnen.
Wichtig war vor allem die Trendwende im Fernverkehr, wo die
Verkehrsleistung auf der Schiene gegenüber Vorjahr sogar um mehr als
2,2 Prozent auf 32,3 Milliarden Personenkilometer gesteigert werden
konnte. Hier haben sich die 2004 gestarteten Maßnahmen – so etwa die
Verbesserung der Pünktlichkeit und zahlreiche Sonderpreis-Aktionen –
bereits positiv ausgezahlt. Der deutsche Güterverkehrsmarkt konnte
2004 deutlich um rund sechs Prozent zulegen. Der Schienengüterverkehr
auf dem Netz der Bahn trug dazu mit einem Wachstum von mehr als 8,2
Prozent überproportional bei. Ein Anteil von rund 3,2 Prozentpunkten
entfiel auf Wettbewerber der Bahn. Die Entwicklung der
DB-Schienengüterverkehrs-Tochter Railion lag mit einem Zuwachs der
Verkehrsleistung von gut fünf Prozent auf rund 78 Milliarden
Tonnenkilometer im Markttrend. Einschließlich der Töchter Railion
Nederland N.V. und Railion Denmark A/S konnte Railion eine Steigerung
um 5,2 Prozent auf 84 Milliarden Tonnenkilometer erzielen.
Die im Jahr 2001 beschlossene Investitionsoffensive zur
beschleunigten Modernisierung der Bahn wurde 2004 auf weiterhin hohem
Niveau mit Brutto-Investitionen von rund 7,2 Milliarden Euro
fortgesetzt. Der Rückgang um 1,9 Milliarden Euro gegenüber dem
Vorjahr ist maßgeblich auf die Absenkung der Bundesmittel für die
Infrastruktur zurückzuführen.
Die Zahl der Beschäftigten im DB-Konzern betrug am 31. Dezember
2004 225.512. Etwa jeder achte Mitarbeiter ist im Ausland tätig.
Die endgültigen Jahresergebnisse für 2004 werden im Rahmen der
Bilanzpressekonferenz am 25. Mai 2005 veröffentlicht.
ACHTUNG REDAKTIONEN
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch 
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an  desk@newsaktuell.de.
Michael Birnstock
Deutsche Bahn AG / Kommunikation
Pressestelle Konzern 
Tel. (030) 297-61169, Fax (030) 297-61935

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 16.03.2005 – 13:18

    Aufsichtsrat beschließt neue DB-Konzernstruktur

    Berlin (ots) - - Schlanke Organisation: Geschäftsfelder berichten direkt an den Vorstand - Bensel folgt Malmström als "Transport und Logistik"-Chef - Margret Suckale übernimmt Personalressort - Heinisch führt neuen Bereich "Verbundsystem Bahn" - Garber ist Vorstand "Infrastruktur und Dienstleistungen" Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat in seiner heutigen Sitzung die ...

  • 16.03.2005 – 12:46

    DB-Gewinn 2004 höher als erwartet

    Berlin (ots) - - Vier Prozent Umsatzwachstum im Kerngeschäft - Betriebliches Ergebnis nach Zinsen um über 420 Millionen Euro verbessert - Höhere Verkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr - 7,2 Milliarden Euro investiert Die Deutsche Bahn AG hat heute im Aufsichtsrat die vorläufigen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2004 vorgestellt. Danach konnte auf vergleichbarer Basis ein deutliches Umsatzwachstum von ...

  • 14.03.2005 – 16:30

    Schon 100 DB ServiceStores - ausgezeichnetes Franchisesystem bei Kunden sehr beliebt

    Berlin/Bad Salzungen (ots) - - Fahrkarte und Reisebedarf aus einer Hand - Kundengerechter Service auch an mittelgroßen und kleinen Bahnhöfen - 500 Standorte bis 2008 In Bad Salzungen (Thüringen) wurde heute der 100. DB ServiceStore in Deutschland feierlich eröffnet. Thüringens Verkehrsminister Andreas Trautvetter und Wolf-Dieter Siebert, ...