Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Ors1128:"Zukunftsentwicklung der Flughäfen und Bahnhöfe"

Ein Audio

  • ors1128.mp2
    MP2 - 1,5 MB - 01:39
    Download

Berlin (ots)

Anmod: (Vorschlag)
   Das in Washington niedergelassene Urban Land Institute (ULI), eine
Vereinigung von über 15,000 Städteplanern, Architekten,
Immobilien-Unternehmen kümmert sich um Fragen der Stadt- und
Regionalplanung sowie des Städtebaus und der Immobilienwirtschaft.
Gestern lud die deutsche Tochter des Instituts zu einer Veranstaltung
zum Thema Zukunftsentwicklung der Flughäfen und Bahnhöfe ein.
Tagungsort war der Hamburger Bahnhof in Berlin.
Text 
   Bahnhöfe und Flughäfen verändern sich. Waren sie früher in erster
Linie Orte zum Ein-, Aus- oder Umsteigen, entwickeln sie sich immer
mehr zu Stätten der Begegnung. Bestes Beispiel sind die Bahnhöfe
Leipzig oder Hannover. Restaurants, Einkaufsgalerien sowie eine helle
und freundliche Gestaltung laden zum Verweilen ein und erlauben
vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Bahnchef Hartmut Mehdorn erläuterte Immobilien-Fachleuten aus
Deutschland und Europa, die Sicht der Bahn:
O-Ton (ors11281)   Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender DB AG
Wenn wir von Mobilität sprechen, geht es doch für die Bahn in der
Zukunft nicht nur um Bahnfahren, sondern es geht im Prinzip um die
Mobilitätsketten. Es geht um die Transport- und Logistikkette im
Güterverkehr, und es geht um die Reisekette im Personenverkehr. Wir
müssen einfach zur Kenntnis nehmen, dass es eben nicht mehr so extrem
wichtig ist, eine Zugstrecke von A nach B nochmal um 8 oder 12
Minuten schneller zu machen - das ist auch sehr wichtig,  keine Frage
- aber es bringt eben gar nichts, wenn unsere Kunden 1 1/2 Stunden um
den Bahnhof herum fahren und ihre Autos nicht los werden. (36
Sekunden)
Text 
   Während Dr. Wilhelm Bender, der Vorstandsvorsitzende der Fraport
AG, intermodale Großflughäfen als zukunftsweisend beschrieb, zeigte
Pierre Laconte, der Experte für Stadt und Verkehrsplanung, einige
Beispiele für intelligente Verknüpfung von Schienen- und Flugverkehr
in Europa auf. Exemplarisch hierfür der Bahnhof
Frankfurt/Main-Flughafen. Ein wichtiger Bestandteil der
Transportkette sei die Anbindung der Bahn an den Luftverkehr und
umgekehrt. Dem stimmt auch der Vorsitzende des Urban Land Instituts
Deutschland, Alexander Otto, zu:
O-Ton (ors11282)   Alexander Otto, Chairman ULI Deutschland
Der optimale Bahnhof der Zukunft ist zum einen sehr gut
eingebunden in das sonstige Verkehrsnetz, also in der Tat ist
verbunden mit U- und S-Bahnen, hat eine Möglichkeit, also eine
direkte Anbindung in Richtung eines Flughafens, zumindest eine gute
Busverbindung in die Richtung, ebenfalls viele Parkmöglichkeiten, ist
also gut an den Individualverkehr angebunden, hat ja professionelle
Lounges, Shopping-Möglichkeiten und auch  Büros im direkten Umfeld,
so dass alle Bedürfnisse des Reisenden befriedigt werden. (33
Sekunden)
Text 
   Die Bahnhöfe haben bereits seit der Bahnreform im Jahr 1994 einen
großen Wandel erfahren. Mehr und mehr verbessert die Bahn Service,
Sauberkeit und Sicherheit - wie zum Beispiel mit ihrem gleichnamigen
Programm. Ebenso gewinnt die Reisekette im  übergreifenden
Personenverkehr an Bedeutung.
Ab dem 14. Dezember 2003 schließen Fernverkehrsfahrkarten in
vielen größeren Städten auch Fahrten mit Bussen und Bahnen am Zielort
ein.
Dazu noch einmal Bahnchef Hartmut Mehdorn:
O-Ton (ors11283)   Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender DB AG
Die Einbindung des Zugverkehrs auf der Reisekette zum öffentlichen
Personennahverkehr, das Abstimmen der Fahrkarten aufeinander - und
Sie wissen, das wir ab Dezember in 44 Städten weiterfahren, das
sogenannte CityTicket, und wir glauben, dass wir hier Nahverkehr und
Regionalverkehr und Regionalverkehr und Fernverkehr und den
Fernverkehr mit dem Luftverkehr immer besser miteinander verknüpfen.
(29 Sekunden)
Text 
   Die in Washington D. C. gegründete gemeinnützige Forschungs- und
Bildungsorganisation Urban Land Institute (ULI) ist mittlerweile mit
18.000 Mitgliedern in 52 Ländern präsent. In Deutschland sind bislang
120 Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der
Immobilienwirtschaft, den Kommunen, der Wissenschaft und den Medien
versammelt.
***************
   ACHTUNG REDAKTIONEN: 
   Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können auf
Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie sich
dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio Dienst
Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 089/4999 4999. Im
Internet sind sie als Download (Ors1128, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um
einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Rückfragen bitte an:

Claire Lackmann, DB AG Tel: 030-297-61939

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG