Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Kommentar: Fußball soll wieder für Entspannung sorgen

Düsseldorf (ots)

Das Land ächzt unter den Einschränkungen der Coranavirus-Pandemie. Toilettenpapier ganz knapp. Hefe knapp. Mehl knapp. Bundesliga überhaupt nicht mehr im Angebot. Auf der nach oben offenen Empörungsskala rangiert der Frust über den Wegfall von Fußball schon sehr weit oben. Es fehlt etwas, über das man sich als gemeinsamer Nenner unterhalten kann, ein Ausgleich in Zeiten, in denen in Familien "Corona" öfter gesagt wird als "Mama" und "Papa". Der Fußball hat bei vielen Menschen eine wichtige Rolle eingenommen. Man jubelt zusammen, man trauert zusammen, man streitet. Der Verein ist Teil des Lebens geworden. Das zeigt sich auch in diesen Tagen, wenn Fans sich darin überbieten, mit welcher Solidaritätsaktion sie den Klub ihres Vertrauens unterstützen können. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat ein großes Interesse daran, möglichst schnell auf die Bühne zurückkehren zu können. Das hat nur bedingt etwas mit dem patriotischen Empfinden zu tun, den Deutschen damit selbstlos etwas Gutes zu tun. Die DFL als Unternehmen kämpft wie viele andere Betriebe hierzulande ums wirtschaftliche Überleben. Ohne die Fortführung der Saison könnte es für einige Vereine knapp werden. Die Frage ist, wann es Sinn ergibt, über eine Fortsetzung unter Ausschluss des Stadion-Publikums zu reden. Die Liga pausiert zunächst bis Ende April. Und danach? Aktuell kann dazu niemand etwas seriös sagen. Die Entscheidung wird zuvorderst die Politik vorgeben müssen. Sie hat ein Interesse daran, dass der Ball unter vertretbaren Bedingungen möglichst schnell wieder rollt, um für Abwechslung zu sorgen in unruhigen Zeiten. Weitere oder längere Einschränkungen könnten deutlich besser vermittelt werden, wenn es wenigstens etwas zur Entspannung im Angebot gibt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 31.03.2020 – 18:05

    Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Kommunalschutzpaket

    Düsseldorf (ots) - Die Kommunen in NRW haben sich erleichtert über die angekündigten Hilfsmaßnahmen der NRW-Landesregierung in der Corona-Krise geäußert. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds NRW, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Für Kommunen ist ein Schutzpaket des Landes überlebenswichtig. Wir sind erleichtert, dass die Landesregierung unseren ...

  • 31.03.2020 – 13:49

    Das Land Thüringen will keine Mundschutzmasken-Pflicht wie in Jena

    Düsseldorf (ots) - Die Thüringer Landesregierung ist auf Distanz zur Entscheidung der Stadt Jena gegangen, die Bürger zum Tragen von Mundschutzmasken zu verpflichten. "Die Landesregierung ist der Überzeugung, dass wirkungsvollen Schutz derzeit vor allem die Einhaltung des Abstandsgebotes und die signifikante Reduzierung physischer Kontakte bieten", sagte ein ...

  • 31.03.2020 – 13:22

    Thüringen gegen Maskenpflicht wie in Jena

    Düsseldorf (ots) - Die Thüringer Landesregierung ist auf Distanz zur Entscheidung der Stadt Jena gegangen, die Bürger zum Tragen von Mundschutzmasken zu verpflichten. "Die Landesregierung ist der Überzeugung, dass wirkungsvollen Schutz derzeit vor allem die Einhaltung des Abstandsgebots und die signifikante Reduzierung physischer Kontakte bieten", sagte ein Regierungssprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...