Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Schwesig fordert Fokus auf Inhalte statt Schulz-Debatte

Düsseldorf (ots)

In der SPD-internen Debatte um eine Führungsschwäche von Parteichef Martin Schulz hat seine Stellvertreterin Manuela Schwesig angemahnt, sich stattdessen auf das sozialdemokratische Programm zu konzentrieren. "Ich kann nur dringend dazu raten, jetzt die Inhalte in den Vordergrund zu stellen", sagte die SPD-Vizechefin und Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Schwesig stellte sich damit indirekt auch gegen Äußerungen mehrerer Sozialdemokraten, die von Schulz einen Verzicht auf ein Ministeramt fordern, sollte es zu einer Regierungsbildung mit der Union kommen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 24.01.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Bei der Bundespolizei bleiben 1850 geplante neue Stellen unbesetzt

    Düsseldorf (ots) - Die Bundespolizei kann im laufenden Jahr 1850 geplante zusätzliche Stellen vorerst nicht besetzen, weil der Bundestag den Bundeshaushalt 2018 noch nicht gebilligt hat. Dies bestätigten das Bundesfinanz- und das Bundesinnenministerium der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die strengen Regeln der vorläufigen ...

  • 23.01.2018 – 21:11

    Rheinische Post: Kommentar / Risiko Massentierhaltung = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Massentierhaltung und Automobilindustrie haben etwas gemeinsam: Die hohen Stückzahlen machen kostspielige Maßnahmen für überdurchschnittliche Qualitätsstandards bezahlbar. Schleicht sich aber irgendwo in der Produktionskette der Fleisch- und Autofabriken trotzdem mal ein Fehler ein, ist der Schaden immens. Dann müssen immer gleich massenhaft ...

  • 23.01.2018 – 21:08

    Rheinische Post: Kommentar / Tödliche Entwicklung = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Die Bluttat an der Gesamtschule in Lünen macht fassungslos. Warum sticht ein 15-Jähriger einen Mitschüler nieder? Das Besondere an dem Fall ist jedoch nicht die Art des Angriffs, sondern der Tatort. Tötungsdelikte in Schulen sind sehr selten; in NRW gab es 2017 nicht einen einzigen Fall. Deshalb wäre es jetzt falsch, die Sicherheit an den ...