Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Billionen-Poker um den Euro

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Eine oder sogar zwei Billionen Euro wollen die europäischen Regierungen mittlerweile mobilisieren, um die gemeinsame Währung zu retten. Das ist atemberaubend, und der Bürger ahnt, dass dieses immer größer werdende Volumen allmählich den Rahmen des Verantwortbaren sprengt. Was fehlt in diesen Tagen, ist kompetente Aufklärung durch die Regierung. Schlimmer: Die Bundesregierung agiert demokratisch undiszipliniert, indem sie die Abgeordneten im Parlament bis zur letzten Minute über ihre Pläne im Unklaren lässt. Erklären lässt sich all dies nur noch damit, dass es in diesen Tagen tatsächlich ums Ganze geht. Es geht um die Frage, ob der Euro überleben wird - oder ob der Währungsraum zerbricht. In diesem Fall käme eine neue Weltwirtschaftskrise auf uns zu, mit allen dramatischen, für jeden existenziellen Folgen. Der Kredithebel, der die Wirkung des Rettungsschirms auf Billionenhöhe bringen soll, ist so etwas wie der vorläufig letzte Schuss im Kampf um den Euro. Da die Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit großer Euro-Länder geradezu im Stundentakt herabstufen, muss der Rettungsschirm mit Hilfe dieses Hebels an Schutzkraft gewinnen. Für die Steuerzahler steigen damit die Ausfallrisiken, allerdings im beherrschbaren Umfang. Ein Zusammenbruch des Euro käme sie mit Sicherheit noch viel teurer.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 19.10.2011 – 17:38

    Rheinische Post: Brüderle hält Absenkung des Solidaritätsbeitrags für möglich

    Düsseldorf (ots) - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle will Geringverdiener notfalls auch über eine Absenkung des Solidaritätsbeitrags entlasten. "Weil die Spielräume für Entlastungen begrenzt sind, müssen wir uns auf die unteren und mittleren Einkommen konzentrieren. Ob am Ende über die Einkommensteuer oder ...

  • 19.10.2011 – 15:08

    Rheinische Post: Piratenpartei: Umgang des Bundestags mit der Euro-Krise macht uns stark

    Düsseldorf (ots) - Die Piratenpartei führt ihr Umfragehoch auch auf den Umgang der Bundestagsparteien mit der Euro-Krise zurück. "Die Leute verlieren das Vertrauen in die Politik, sie wollen wieder Ehrlichkeit - auch in der Krise", sagte der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). ...