Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Angeklagter Mladic

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Helmut Michelis:

Ratko Mladic verlässt das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag sicher nicht als freier Mann. Zwar wird er versuchen, dem serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic alle Schuld zuzuschieben, der 2006 in einer Zelle in Den Haag starb. Vermutlich belastet er auch seinen damaligen Mitstreiter Radovan Karadzic, den politischen Kopf der bosnischen Serben im Bürgerkrieg von 1992 bis 1995. Gegen Karadzic wird bereits seit Monaten wegen fast derselben Anklagepunkte verhandelt. Doch zu schwer wiegt die Beweislast gegen Mladic - das Massaker von Srebrenica und die Belagerung von Sarajevo sind untrennbar mit seinem Namen verknüpft. Unabhängig von der zu erwartenden späten Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Angehörigen setzt das jetzt beginnende Verfahren ein klares Warnsignal an alle Diktatoren und Kriegsverbrecher dieser Welt. Denn auch wenn es - wie im Fall Mladic - Jahre dauert: Der Spruch "Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen" gilt zum Glück nicht mehr. Darin liegt die eigentliche Bedeutung des Tribunals. Ein positiver Nebeneffekt: Die Regierung in Belgrad, die Mladic nun doch überraschend schnell nach Den Haag überstellt hat, kann aufatmen. Für Serbien ist der Weg ins vereinte Europa endlich frei.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 01.06.2011 – 18:53

    Rheinische Post: Kalkulierter Blackout

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker: Die Warnungen der parteipolitisch unabhängigen Bundesnetzagentur vor möglichen Engpässen in den Stromnetzen sollte man ernst nehmen. Von Panikmache kann keine Rede sein. Denn: Nur weil gerade die Sonne strahlt, der Wind an den Küsten ordentlich pfeift und gleichzeitig der Strombedarf verhältnismäßig schwach ist, merken die Deutschen das Abschalten der sieben ...

  • 01.06.2011 – 00:00

    Rheinische Post: Streit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu - FDP attackiert CSU-Innenminister

    Düsseldorf (ots) - Der Koalitionsstreit um die Anti-Terror-Gesetze eskaliert. Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den Konflikt mit dem Begriff "linksliberale Fundamentalisten" zugespitzt hatte, warf der Chef der Jungen Liberalen, FDP-Vorstandsmitglied Lasse Becker, dem Innenminister ein falsches Verfassungsverständnis vor. "Lieber bin ich ein liberaler ...